Forum

Autor
Thema: Tür unverschlossen halten...???  (Gelesen 11,672 mal)

Achim Lebrun

  • Gast
Re : Tür unverschlossen halten...???
« Antwort #15 am: 22. Dezember 2008, 07:22:00 »
seit dem ich nach einem Laubeneinbruch von der Versicherung nach dem Namen des Einbrechers gefragt wurde (und viele andere dumme Fragen beantworten sollte), kündigte ich die Versicherung. Seit dem verlasse ich die Laube immer unverschlossen. Das gesparte Geld benutze ich, um bei kommenden Laubeneinbrüchen "mich selbst auszuzahlen".
Achim

markus

  • Gast
Re : Tür unverschlossen halten...???
« Antwort #16 am: 23. Dezember 2008, 09:13:00 »
Hallo Achim,
das ist aber keine empfehlenswerte Variante.
Einbruch/Diebstal ist ja nur die eine Möglichkeit. Was ist mit Vandalismus oder einem Brand in der Laube?
Noch schlimmer, wenn das Feuer auf andere Lauben übergreift?

Bei uns ist Gott-Sei-Dank nicht möglich, auf eine Versicherung zu verzichten. Die Grundabsicherung ist Pflicht.
Ich möchte nähmlich nicht Opfer eines unversicherten Nachbarn werden.

Mit weihnachtlichem Gruße
Markus

Achim Lebrun

  • Gast
Re : Tür unverschlossen halten...???
« Antwort #17 am: 24. Dezember 2008, 08:27:00 »
Na ja, Schäden durch Vandalismus sind (bei unserer Versicherung) sowieso nicht versichert. Und viele Lauben stehen in einem so großen Abstand zueinander, das ein übergreifen kaum möglich ist. Aber bei Lauben, die eng beieinander stehen ist der Einwand berechtigt.

Klaus und Wolfgang

  • Gast
Re : Tür unverschlossen halten...???
« Antwort #18 am: 17. Januar 2009, 20:49:00 »
Also bei uns ist das Gartentor immer nur offen, wenn sich ein Vereinsmitglied in der Anlage befindet. Die Lauben sind bei uns in Massivbauweise und mit stabilen Türen und Fenstern gebaut. Wir zum Beispiel haben unsere Laube wohnlich bequem und auch mit einigen Wertgegenständen ausgestattet. Ich bete zu Gott, daß ich den Versicherungsschutz niemals in Anspruch nehmen muß. Denn die uns so lieb gewonnenen Dinge kann man uns mit Geld nicht ersetzen.

ArturoVidal

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 2
Re: Tür unverschlossen halten...???
« Antwort #19 am: 10. Mai 2021, 13:07:05 »
Ich habe letzte Woche ein Fahrrad gestohlen. Nichts anderes wurde weggenommen, nur mein geliebtes und liebes Fahrrad! Nun, das sind keine Idioten.... Und im Allgemeinen frage ich mich, ob es irgendwie versichert werden kann?

GeorgeWilson

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 2
Re: Tür unverschlossen halten...???
« Antwort #20 am: 11. Mai 2021, 09:17:48 »
Sie können! Er selbst war vor kurzem schockiert Dude! Ich dachte nicht, dass Fahrräder versichert werden können,und dann zeigte mir mein Freund Fahrrad Diebstahl Versicherung. Jetzt fahre ich glücklich und mit ruhiger Seele durch die Stadt. Vielleicht solltest du versuchen, ihn zu versichern. Schließlich verstehe ich, dass Sie teuer fahren,und es ist besser, sie zu versichern

Sigfried

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 1
Re: Tür unverschlossen halten...???
« Antwort #21 am: 14. Juni 2021, 07:29:45 »
Deswegen habe ich mein Gartenhaus mit einer Alarmanlage von einem Schlüsseldienst die diesem absichern lassen. Da wird nixmehr geklaut!

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…