Wann darf der Garten vom Vorstand gekündigt werden

Begonnen von veronika, 24. Januar 2009, 13:36:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

veronika

Ich möchte paar anregungen wann darf der Vorstand kündigen 1/weil er die Laube nicht besichtigen darf bei der Gartenbegehung...Ist die Laube nicht mein Eingentum ,ich habe sie gebaut und nicht der Vorstand...Hat der Vorstand wirklich das Recht in alle Raüme zu schauen ,Bitte um rege Antwortrn Danke Veronika

Karl

Liebe Veronika!
Dein Beitrag ist sehr ungenau geschrieben.
Was will der Vorstand von Dir?
Die Parzelle darf er nach Anmeldung betreten.
Das Recht die Laube zu betretenhat er nicht.
Gut grün:  Karl

veronika

danke also von vorne der vorstand wollte eine gartenbegehung in meinen garten machen womit ich einverstanden war als er im garten stand sagte er er möchte in meine laube was ich verneint habe da mein mann an den garten hängt sagte er ja darauf sagte sie jetzt will ich nicht mehr ihr bekommt die kündigung was sie somit auch tat da wir uns das nicht bieten lassen wird sie jetzt raümungsklage machen wollen sie ist so böse ein anwalt wurde schon eingeschaltet ich hoffe nicht das sie damit durchkommt wir tun niemanden was sie sucht was um uns raus zu schmeißen wir bekommen im sommer von unseren nachbarn ab und zu strom der wohnt dort fest das hat sie mitbekommen und daraufhin wollte sie die laube von innen sehen aber ich denke das ist mein privat reich das haben wir gebaut veronika

klaus

Hallo Veronika.
Weder Deinen Garten,noch Dein Gartenhaus,darf irgend jemand ohne Dein Einverständnis betreten!!Auch nicht mit Voranmeldung!
Das ist Hausfriedensbruch und somit vom Gesetz aus strafbar!
Nicht einmal die Polizei darf ohne richterlichen Hausdurchsuchungsbefehl auf dein gepachtetes Grudstück!!
Gekündigt werden kann Dir wegen dem gelegentlichen ausleihen des Stroms keinesfalls!!!
Solche ewig gestrige und böse Vorstände sollten durch jüngere mit mehr Algemeinbildung abgelöst werden. In Familiengärten sollte die Zukunft liegen.Unser Grundgesätz ist unantastbar und auf der Seite der Kleingärtner!!!
Also Kopf hoch und ein schönes Gartenjahr 2009.

veronika

Danke Klaus
Sie hat uns ja gekündigt weil ich sie nicht in unsére Laube gelassen habe ,wir lassen es uns auch nicht gefallen geben den Garten nicht auf ,gehen bis zum GEricht wenns sein muß.Auch ein schönes Gartenjahr 2009.Liebe Grüße Veronika

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...