Forum

Autor
Thema: der uneinsichtige Gartenfreund  (Gelesen 21,006 mal)

orchidee37w

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #15 am: 04. April 2009, 20:37:00 »
ich hab jetzt den Verwaltungsauftrag nochmal gelesen. Kündigung des Pachtverhältnisses nur durch den Kreisvorstand!
Aber,
in der Vereinssatzung steht, dass der Verein die Mitgliedschaft durch Ausschluss kündigen kann. Mit Kündigung der Mitgliedschaft erlöschen alle Ansprüche aus dem Pachtvertrag.
Ist damit der Pachtvertrag erloschen, sprich gekündigt ???

Gruss Nikola

Uwe

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #16 am: 04. April 2009, 21:07:00 »
Hallo Nikola

Nein. Pachtvertrag und Mitgliedschaft sind zwei verschiedene paar Schuhe. Wer hat den Pachtvertrag den unterschrieben, Der Vorstand des Vereins oder der Kreisverband? Denn nur die Vertragspartner können kündigen.

Gruß Uwe  

orchidee37w

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #17 am: 04. April 2009, 21:14:00 »
Das ist das kuriose... der Pachtvertrag wird vom Vereinsvorstand und dem Kleingärtner unterschrieben. Der Verwaltungsauftrag vom Kreisverband und Vereinsvorstand unterschrieben sagt, dass nur der Kreisverband den Pachtvertrag kündigen darf.

Uwe

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #18 am: 05. April 2009, 12:28:00 »
Na dann kanst du ja eigendlich nichts mehr tun. Ich würde dann auf jeden Fall den Kreisverband für alles verantwortlich machen, weil dir die Hände gebunden sind.

Gruß Uwe

Uwe

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #19 am: 05. April 2009, 12:28:00 »
Na dann kanst du ja eigendlich nichts mehr tun. Ich würde dann auf jeden Fall den Kreisverband für alles verantwortlich machen, weil dir die Hände gebunden sind.

Gruß Uwe

orchidee37w

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #20 am: 05. April 2009, 12:47:00 »
Ich gehe am Montag auf jeden Fall zu einem Anwalt für Vereinsrecht. Vielleicht weiss er Rat.

Danke für deine Hilfe Uwe
Gruss Nikola

falbe

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #21 am: 05. April 2009, 17:16:00 »
Wieso den @Uwe , @orchidee37w hat doch gut geantwortet !!!!
Wer wählt eigentlich diese Bezirksdirektoren und wem sind sie Rechenschaft schuldig ?

Altgärtner

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #22 am: 17. April 2009, 19:13:00 »
Ein gutes Thema; leider werden solche für alle recht lehrreichen threads immer öfter duch Dummköpfe und Spinner versaut.

Altgärtner

Horst

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #23 am: 18. April 2009, 09:33:00 »
Ja, lieber Altgärtner,
es ist manchmal unerträglich.
Vor allem stört es bei den Themen.
Man will ja den anderen Gartenfreunden helfen.


Horst

Blackshark

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #24 am: 01. Mai 2009, 12:02:00 »
Mein Gott , wenn ich das lese wird mir schlecht.
Habt ihr keine anderen Probleme oder was ?
Da hat jemand eine Terrasse überdacht , na und.
Ihr sollt euch mal den Stock aus dem Arsch ziehen.
Diese ganze Sache mit Vorständen in den kleingartenvereinen ist doch mittlerweile lächerlich. Die Voschriften sind doch zum Teil schwachsinnig.
Neue Reormen müssen her , weg mit dem Veralteten Werwaltungswahnsinn!!!!!

Altgärtner

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #25 am: 01. Mai 2009, 18:30:00 »
wieder so ein Depp !

falbe

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #26 am: 01. Mai 2009, 21:19:00 »
@Horst & @Altgärtner bitte versucht doch einfach mal Euer Wissen hier konstruktiv einzubringen !


orchidee37w

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #27 am: 01. Mai 2009, 21:45:00 »
eins ist sicher. ohne regeln würde eine vereinigung von kleingärtnern oder auch sportlern nicht funktionieren. Das ist genau wie in einer Familie - Erziehung heisst es dort.
Die Frage ist doch wie kann man einen uneinsichtigen Gartenfreund und blackshark scheint auch dazu zugehören zur Einsicht bringen.

Gruss

blackshark

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #28 am: 02. Mai 2009, 00:12:00 »
Darum gehts euch doch gar nicht. Wahrscheinlich seid ihr im richtigen Leben absolute Verlierer und jetzt habt ihr die Möglichkeit jemanden zu befehlen weil ihr in son nem kleinen Verein im Vorstand seid. Ist doch wirklich lächerlich was hier diskutiert wird.
Selbst der Kreisverband lacht sich über euch kaputt.
Seid mal nicht so kleinkariert und spießig.
So bekommt ihr nie junge Leute in die Gärten.
Kein Wunder das alles ausstirbt.

ochidee37w

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #29 am: 02. Mai 2009, 17:40:00 »
auf diese Art von Beitrag kann man wohl verzichten. Nur mal nebenbei erwähnt: in unserem Verein gibt es keine freien Gärten und die Anmeldungen reißennicht ab.

Gruss

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...