Forum

Autor
Thema: der uneinsichtige Gartenfreund  (Gelesen 21,093 mal)

Altgärtner

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #30 am: 02. Mai 2009, 19:56:00 »
Hallo,

einbringen ja, aber nicht so wie "Falbe" und "blackshark" !
Auf dem Niveau von Dummköpfen lohnt sich keine Diskussion.
Übrigens: auch wir sind 100% belegt - mit vielen jungen Leuten mit Kindern.

Alrgärtner

Blackshark

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #31 am: 03. Mai 2009, 15:25:00 »
Liebe ochidee37w wenn schon der Kreisverband dir bescheinigt dass du einen an der Waffel hast, dann sollst du mal überlegen ob das die richte Tätigkeit für dich ist. Was machst du beruflich? Las mich raten Hausfrau?
Zu deinem Glück bist du nicht in meinem Veinein, würde dich für soloche Vereinsarbeit von Anwälten in Stücke reissen lassen.
Grüße

Hans

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #32 am: 03. Mai 2009, 18:59:00 »
Maul aufreißen, Scheiße absondern !
Wenn ich so einen Typen wie den "schwarzen Hai" in meiner Anlage hätte, dem hätte ich schon lange gezeigt wo die Harke hängt.
Lass Dich von so einem A....nicht einschüchtern, liebe Orchidee. Geh Deinen Weg weiter und arbeite dabei mit dem Kreis- (Stadt-, Gebiets-)Verband zusammen.

Hans

falbe

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #33 am: 04. Mai 2009, 20:36:00 »
@Hans, du hast wenigstens einen Standpunkt, und kannst dich erklären. Aber warum sind manche Dinge bei Euch im Kleingarten nur so umständlich geregelt. Ich habe dazu entsprechende Vorschläge gemacht, die z.b. @Eckhart gelobt hat.

Blackshark

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #34 am: 04. Mai 2009, 21:31:00 »
Nun krieg mal keinen Herzinfarkt Hansi.
"IN MEINER ANLAGE" - Großkotz. Deins ist da nur deine stinkende Gartenlaube.

Uwe

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #35 am: 05. Mai 2009, 10:27:00 »
Eine Frage an Blackshark. Wieviel Promille hast du immer im Blut wenn du deine Beiträge schreibst? Ich frage deshalb weil du hier jemand ein Großkotz nennst und selber nichts besser bist. In dein Beitrag von 03.05, 15:25 schreibst du "Wenn du im mein Veinein" wärst (Den Rechtschreibfehler bei Verein hast du so geschrieben). Erzähl doch mal wo dein Verein ist damit sich den mal ansehen kann.

Blackshark

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #36 am: 05. Mai 2009, 14:10:00 »
"das hast du aber flasch geschrieben" --- man typisch, wie alt seid ihr 10 ??

Kleingärtnerverein Feldtmannsburg in Berlin  komm vorbei, dann gibts saures

Hans

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #37 am: 05. Mai 2009, 15:20:00 »
Hallo,

@Falbe: Ganz einfach: Ich habe mich 40 Jahre mit Vereinsarbeit herumgeschlagen. Zu DDR-Zeiten war das relativ einfach - wenn der Kreisverband pünktlich die Meldungen über Erträge, Mitgliederstand und den Ablauf der Jahreshauptversammlunngen kriegte und die Pacht bezahlt wurde, hatte man Ruhe. Außerdem wurde die Vorstandstätigkeit als "gesellschaftliche" Tätigkeit anerkannt und man konnte sich damit aus anderen Sachen im Betrieb heraushalten.
Damit war nach der Wende Schluss. Das Bundeskleingartengesetz wurde uns faktisch übergestülpt, und die Vorstände haben nun die Ausgabe, die Forderungen des Gesetzgebers an der Basis (in den Kleingartenanlagen) durchzusetzen.
Gartenordnungen gab es auch schon früher, aber ihre Nichteinhaltung konnte nicht so gravierende Folgen für den Verein haben wie heute (Verlust des Kündigungsschutzes und der Gemeinnützigkeit, Pachterhöhung).
Auch das finanzielle Gebahren der Vereine wird regelmäßig streng kontrolliert, und die Strafen bei Nichteinhaltung der diesbezüglichen Vorschriften sind hart und können bis zum finanziellen Ruin der Vereins führen.
Außerdem sind die Vereinsgesetze einzuhalten. Die Satzung beispielsweise wird vom Registergericht geprüft.
 Das alles  m u s s  ein Vereinsvorstand wissen, beachten und durchsetzen - und nicht gegen Bezahlung, sondern ehrenamtlich !!!
Noch Fragen, Falbe ?
Erschwerend kommt noch hinzu, dass unter den Mitglieder kaum Leute zu finden sind, die diese Tätigkeit ausführen wollen und auch (wenigstens im Ansatz) das geistige und charakterliche Rüstzeug dazu haben.

@blackhshark: kein Kommentar zu den Ausfällen eines großkotzigen Dummkopfes.

Hans

falbe

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #38 am: 05. Mai 2009, 23:13:00 »
Ich denke, der Gesetzgeber sollte sich an die Arbeit machen ! Ich habe dazu in einem anderen Thread Vorschläge gemacht. Professionalisierung auf der einen Seite (Bezirksebene) und für jeden klar nachvollziehbare Regeln auf der anderen Seite (auf Gartenebene heruntergebrochen) sollte die Lösung sein. Muß man da an eine Partei gehen ?

Hans

  • Gast
Re : der uneinsichtige Gartenfreund
« Antwort #39 am: 06. Mai 2009, 11:12:00 »
@ Falbe: versuch`s mal !
viel Erfolg

Hans

 

Online Seminar Salat anbauen

Erfolgreich Salat anbauen

Viele Jahrzehnte waren Kopf- und Eissalat die wichtigsten Salatprotagonisten beim Anbau im Garten. Inzwischen ist das Salatangebot deutlich vielfältiger geworden. Eine umfangreiche Sortenübersicht sowie Tipps rund um den Anbau, erhalten Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten

Online Seminar Himbeeren

Himbeeren von Juni bis November

Mit wenig Aufwand von Juni bis November Himbeeren aus dem eigenen Garten naschen, ist mit robusten Sorten und gezielten Schnittmaßnahmen recht einfach zu erreichen. Hilfe bei der Sortenwahl sowie Anbau- und Pflegetipps, bekommen Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...