Krankheit am Kirschlorbeer!!!!!!!Hilfe!!!!

Begonnen von Frank Ulrich, 11. April 2009, 20:23:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Ulrich

Hallo an Alle ,
nach diesem harten Winter hat mein Kirschlorbeer braune ,trockene Blaetter
bekommen...
Die Pflanzen sehen so aus , als ob sie von innen autrockenen wuerden??
Was kann Ich dagegen tun?Habe mit viel Wasser und Duenger alles gegeben...
Weiss nicht weiter...Meine Kirschlorbeer-Hecke ist 2 Meter hoch und 6 Meter
lang<<<<<<<<<.Hilfe>>>>>>>>>

Hortinform

Hallo Herr Ulrich,

Ihr Kirschlorbeer, dürfte, wie so viele andere auch, einen Frostschaden haben.
Um den Umfang des Schadens zu ermitteln, probieren Sie am besten mit ein paar Probeschnitten, ob noch Saft im Holz ist.
Finden sich noch gesunde Bereiche im Holz, lohnt das Abwarten und Hoffen auf einen Austrieb.
Kirschlorbeer reibt auch gut aus dem älteren Holz aus.

Viele Grüße

Ihre Agentur Hortinform

Kraus Jürgen

Habe das gleiche Problem stelle aber fest das im unteren berich schon neue Triebe kommen.Da mein Kirschlorbeer ca. 2 m groß ist überlege ob ich ihn ein wenig in der Höhe stutzen werde.Ich glaube also auch nicht an eine Krankheit sondern eher an einen harten Winter.

Tom

Hallo Frank!
Bitte warte mit dem schneiden. Der Lorbeer treibt neu aus. Schneide erst im Herbst zurück, denn dann siehst du am bestenwas stark zurückgefroren ist. Auch wenn es zur Zeit unmöglich aussieht, habe Geduld. Der Kirschlorbeer ist robust und treibt neu aus.
es grüßt Tom

Vita Minius

Hallo, wahrscheinlich hat dein Kirschloorbeer, wie meiner auch kräftig ausgeschlagen. Man lernt eben nie aus. Im nächsten "harten" Winter wird, wenn möglich mit lauwarmen Wasser gegossen.


Frank Ulrich

Danke an Alle ... Unser Lorbeer hat sich gefangen und schlaegt neue Triebe aus....Werde bei dem naechsten _Harten_Winter ne Baumwollnetz ueberziehen...

Danke noch mal.....Familie Ulrich

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...