\"Hilfsmittel Vereinsarbeit\"

Begonnen von Horst, 21. Juni 2009, 05:54:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Horst

Liebe Freunde;

im Laufe der Jahre habe ich so genannte
,,Hilfsmittel für die Vereinsarbeit" erarbeitet.
Es handelt sich um zwei Gruppen:

1. Interpretationen des BKleingG ,
   insbesondere über die kleingärtnerische  
   Nutzung. Es sind meist alternative
   Auslegungen des BKleingG wie gesetzeskonforme
   Halbierung der kleingärtnerischen Nutzung
   in materielle gärtnerische Nutzung und
   in ideelle Nutzung zur Erholung.
2. Eigener Verein
   mit Satzung, Gartenordnung
   und Kleingartenpachtvertrag
   mit Erläuterungen.

 
Die 8 Folien im PDF-Format (Ca. 760 KB)
zu 1. über kleingärtnerische Nutzung
nach dem überarbeiteten Stand vom 10. Juni 2009
kann ich euch als Anlagen zu E-Mails
kostenlos übersenden.

Setzt euch auf folgendem Weg mit mir
in Verbindung:
www.l-b-k.de/verein.php
>Oberpfalz/Niederbayern
>Bogen  >E-Mail
Eigene E-Mail-Adresse und Anschrift angeben,
falls möglich Funktion im Verein.

Horst

ReeBell

Ist denn meine Kritik und die "Anregungen" eingearbeitet ?

Horst

Liebe Freunde;
ich versuche die Anregungen und auch die Kritik
mir gegenüber zu berücksichtigen.
Manchmal werde ich auch angerufen.
Von wem ich wo etwas unterbringen konnte,
kann ich leider nach Monaten im Detail nicht mehr sagen.
Einige Folien verteile ich nicht mehr,
andere kommen neu hinzu.
Als Techniker und Qualitätsmanager aus einem Kunststoff verarbeitenden Betrieb in Niederbayern versuche ich für unsere Belange
die Dinge konzentriert auf einzelnen A4-Blättern als Folien für uns darzustellen.
Kenntnisse u.a. über Botanik aus meinem
früheren Beruf sind mir dabei sehr hilfreich sowie und die Jugendjahre in der DDR.
Kurz: (Klein)Garten als Ausgleich
für die reine Kunststoff-Technik.
In meinen Ausarbeitungen kommt natürlich konstruktive Kritik gegenüber denjenigen vor, die gewisse Dinge zu verantworten haben.
Das sind vor allem die Verantwortlichen in unseren Verbänden.
Sie bekommen regelmäßig meine Ausarbeitungen,
die ich jetzt auch hier anbiete.
In juristischen Dingen bitte ich um Nachsicht.
Dabei scheint mir die Zusammenarbeit mit Juristen
im Kleingartenbereich nicht eng genug zu sein.

Ich danke für die Mithilfe.

Euer
Horst

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...