Marienkäfer

Begonnen von Mara Müller, 06. Juli 2009, 13:04:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mara Müller

Kann mir jemand sagen, ob man bei der Lagerung von Samen irgend etwas beachten muss? Ich habe dieses Jahr zum ersten mal Kapuziner Kresse, Mohn, Edelwicken, Mageriten u.a. angepflanzt und würde gern die Samen nächstes Jahr gezielt neu pflanzen. Was muss ich dabei beachten?
Herzlichen Dank im Vorraus!!!

Maria

Hallo Mara,

Kapuzinerkresse oder Edelwicken lassen sich problemlos als Samen aufbewahren. Ich mache es jedes Jahr und es klappt ganz gut. Samen gut trocknen (erst ernten, wenn sie sich leicht lösen). Trocken und dunkel aufbewahren. Hält auf jeden Fall bis zum nächsten Jahr, manchmal auch länger (meine in der Regel bis 3 Jahren mit noch guter Keimfähigkeit).

Bei Mohn mußt du darauf achten, welche Sorte das ist. Manche sind Frostkeimer, glaube ich. Die sollten dann eine Zeit lang im Tiefkühlfach oder draußen im Winter Frost bekommen.

Viel Spass
Maria

Marienkäfer

Hey Maria,

Vielen Dank für die Tips, du hast mir sehr geholfen. :)
Es handelt sich um Californischen Mohn. Meinst du, der braucht Frost im Winter?
Und weißt du, wo ich die Samen bei den Löwenmäulchen finde? (ich habe schon dran rumgefummelt, aber ich will sie ja auch nicht beschädigen...)

LG, Mara

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...