Unangemeldeter Zutritt und Baumschnitt durch Verein oder Stromanbieter?

Begonnen von Dr. Pflaume, 22. Februar 2010, 15:30:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Pflaume

Hallo Gartenfreunde,

ich muss zugeben, ich bin immer noch geschockt.

Heute betreten meine Frau und ich nach längerer Zeit mal wieder unseren Garten und finden unseren schönen Obstbaum völlig verwüstet vor.
Über unsere Parzelle verläuft eine Stromleitung und entlang dieser wurde ein riesiges Loch durch den Baum gesägt. Völlig wahllos, bestimmt nicht fachmännisch 2,5 m Äste weggenommen, aber eben nur an manchen Stellen.
Der ehemals schöne Baum sieht nicht mal mehr aus wie ein gerupftes Huhn, sondern wie ein zerfetztes...
Schön um den Baum verteilt einige ausgedrückte Zigarettenkippen liegen lassen - unser kleines Baby wird sich freuen, wenn sie eine davon findet.

Dabei hatte ich den Baum im Herbst beschnitten, um ca 1m Abstand zum Stromkabel zu gewinnen.
Unsere Vorsitzenden können wir leider gerade nicht erreichen, deswegen frage ich mal hier in die Runde, ob jemand auch schon mal ein derartiges Problem hatte oder die Rechte kennt.

Was wir uns jetzt natürlich fragen:

1.) Wer macht das? Beauftragt der Verein ein Unternehmen oder war das der örtliche Stromanbieter selbst?

2.) Dürfen die einfach unsere Parzelle betreten und Eigentum unfachmännisch kaputt machen?

3.) Müssen die uns oder den Verein nicht vorher informieren oder um Entfernung der Äste bitten?

4.) Wie haben die sich Zutritt verschafft? Wir haben keine Randparzelle und die müssen schon das verschlossene Gartentor ausgehebelt haben?

Ich bin jedenfalls stocksauer.
Vielleicht kann uns ja jemand mit ein paar Informationen weiter helfen.

Viele Grüße

witwe bolte

Guten Tag Dr. Pflaume,
ich schicke voraus, das ich kein Jurist bin, mich aber mit juristischen Problemen in meinem Beruf viele Jahre herumschlagen musste, da lernt man hinzu.

1)
Das Wichtigste ist, den vorgefundenen Zustand, den Baum, die anderen Zerstörungen dokumentieren, mit Fotos, mit Datum, besser noch mit einem Zeugen.

2)
Die Frage ist, haben Sie niemals ein Anschreiben erhalten, wo auf diese Kabelverlegung Bezug genommen wurde, eine Begründung dazu, mit der Aufforderung sich wegen einer möglichst schonenden Verlegung mit dem Vorstand oder der Firma in Verbindung zu setzen? Kein Grund genannt, warum dieses Kabel über ihr Grundstück geführt werden muss?

3)
Hat vom Vorstand nie einer auf diese Baumaßnahme, auf überordnete Interessen hingewiesen, sie angesprochen, welches die Verlegung über Ihren Garten unabweisbar macht?

3)
Gab es ein Ereignis in ihrer Kolonie, welches zur Beseitigung einer akuten Gefahr den Zugang zur Stromleitung unbedingt notwendig werden ließ? So richtig fällt mir beim Strom keines ein, welches nicht Zeit gehabt hätte, notdürftig gesichert hätte werden können, mit ihnen abgestimmt dann endgültig vollzogen.

Beim Wasser, wenn irgendwo auf dem Gelände, besonders im Winter, eine Hauptleitung platzt oder der Rohbruch lokalisiert werden muss, kann es schon mal sein, das auf Grundstücke, entlang der Leitung, diese frei gegraben werden muss, schnell, ohne Verzögerung, auch ohne Einverständnis des Pächters, aber beim Strom?

4)
Natürlich müssen sie unverzüglich den Vorstand informieren, Datum und Uhrzeit notieren, mit Zeugen, damit der Vorstand nicht erzählen kann, er hat davon nichts erfahren, er den Schaden unverzüglich begutachten kann und muss.

5)
Natürlich muss die ausführende Firma herangezogen und zum Schadensersatz aufgefordert werden, wenn die Erdarbeiten nicht unter höchsten Zeitdruck standen, die Arbeiten einem übergeordnetem Interesse galten, zum Schutz der Kolonie vor einen großen Schaden für viele oder alle Kolonisten.

Gruß
witwe bolte

Dr. Pflaume

Hallo Witwe Bolte,

vielen Dank für die prompte Antwort.
Dokumentiert habe ich es, den Vorstand versuche ich weiter zu informieren.

Allerdings läuft die Stromleitung mit Masten über die Parzelle, nicht unterirdisch.
Sie wurde auch nicht verlegt, sondern der darunter stehende Baum, welcher aber nicht ans Stromkabel ragte, wurde zersäbelt.
So das der Baum jetzt fast eine U-Form in der Krone hat, weil die mittleren Äste jeweils 2,5m völlig rücksichtslos abgesägt wurden.

Gefahr im Verzug kann ich auch nicht erkennen und Schreiben oder Hinweise haben wir nie bekommen.

Viele Grüße

gino

Dr. Pflaume, ich frag mich mal: was hast du für Obstbäume,die so hoch sind,  dass sie Stromleitungen tangieren???
???
gino

Dr. Pflaume

Hallo Gino,

also die Stromleitung ist keine Überlandleitung o.Ä., sondern eine recht tief hängende Konstruktion.
Und es ist natürlich ein Pflaumenbaum... :-)

Viele Grüße

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...