Erst mal Burchard,Hallo alter Junge .Ich glaube nein ich merke du hast Angst vor Meiner Frage,wo hast du deine Unterlagen,die du bei deinen Vereinseintritt ausgehändigt bekommen hast.Verloddert?


,oder?

?Ich habe doch deine Fragen beantwortet.Noch mal-zum kapieren Es gibt Bundesweite Gesetze,dazu gehört Kleingartengesetz/Eingetragene Vereine,im geringen Maße auch Vereinsrecht,Dann gibt es Landesrecht,Beispiel Fischereirecht,das gilt Bundeslandweit,wir haben 16 Bundesländer also 16 Fischereirechte in der BRD und 16 Fischereiordnungen,die noch Landesspeziefisch unterteilt werden können in Binnenfischerei/Seefischerei,dann kommen Vereinsrechte/ Satzungen/ Vereinsspeziefische Festlegungen Wie Seestrassen fischordnung/ Küstenfischerei recht/ hochseefischereirecht,Und genauso sieht es im KLEINGARTENWESEN AUS.Bundesrecht-Landesrecht-Kreisrecht-Vereinsrecht Vereinssatzung/Festlegungen nach Satzungen.Aber in der Endkonsequenz muß sich jeder selbst Gesetzeskundig machen auch ein Kleingärter.Unwissenheit schützt nicht vor Stafe,selbst ist der Mann.Wenn ich in NRW angeln will muß ich mich Gesesetzeskundig machen,sonst werde ich zur Rechenschaft gezogen.Ich habe nun mal das Fischereirecht genommen, weil es neben Kleingärtner eins meiner Spezialhobbis ist und ich selbst Jahrzehnte lang Fischereiaufseher war und dadurch auch häufig mit der Staatsanwaltschaft und Gericht zu tun hatte,zurückgreifend bis in die DDR zeit.Aber da war es auch nicht anders,außer den politischen Richtvorgaben vom Staat und Partei verordnet.Deine Wasserleitung!!Antwort garnichts: das ist eindeutig eine Vereinsfestlegung,das kann im Nachbarverein der 100 m wegliegt schon wieder ganz anders aussehen.Bei euch ist es eine Kombination Brauchzwasser/ Trinkwasser.Gibt es eine Aufteilung zur Für die Bezahlung.Oder habt ihr einen Vereinbarten Festpreis.Trinkwasser ist teurer,Brauchwasser ist weit aus billiger,das ist so eine Vereinsspezifik,die bei euch im Verein festgelegt ist,müßte in euren Vereinsunterlagen drin stehen,kann ich so auch keine Aussage treffen,weil da noch andere Faktoren eine Rolle Spielen,wie Stadtsatzung/wasserverbandsszung/ Abwasser satzung und noch einige Etc.Das sind die Dinge,wo ebend jeder selbst sich schlau machen muss,endsprechend der Landesgesetze/Kreissatzungen Etc und Vereinssatzungen.Bei Bundesrecht sieht das schon ein bischen leichter aus,da kann man schon schreiben, siehe Gesetz sowieso §§ sowieso,müßte ich in der Endkonsequens auch nachsehen. Aber warum soll ich Bequemlichkeit unterstützen. Peter wir sind keine Ammen,die jammernden Kindern die Brust geben,Peter ich kann nur Richtungshinweise geben mehr nicht.Damit weiche ich nicht aus oder gh wie du so schön ausdückst wie die Katze um den heißen Brei.Wenn ihr was wissen wollt OK.Hier im Forum kann man nur Richtungshinweise geben auch ich bin Kein Professor Allwissen.ZB,In der Superillu Nr. 40/2011stehen 3 Kommentare über Kleingarten drinn,Habe ich beim lesen entdeckt,Wäre von meiner Sicht Wahnsinn,alle im PC zu schreiben,Ihr sitzt am PC ruft die Seite auf,lest selbst,ich stärke nicht eure Faulheit,oder kauft euch eine Zeitschrift Lesen bildet ist eine gute Investion jede Woche Donnerstag für 1,20 EURO mit jeden Monat eine CD 1,60 EURO alte Kinderfilme,nun verlangt nicht noch das ich euch die Filme auf dem PC vorspiele!!!!!!!!Ha Ha Ha Ha Hi Hi Hi .Ach so Burchhard wo wohnst du auch im Land Brandenburg?

deine Frage kam so bei mir an,in Löwenberg/Gransee habe ich auch schon mal sowas gehört.Klic doch mal Kleingartenverein Gransee an oder Löwenberg Gru ß Dieter