African Parachute Plant

Begonnen von Hardy, 30. Dezember 2011, 12:11:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hardy

Hallo Experten,
es geht um die o.g. Zimmerpflanze. Meine Frau ärgert sich, dass diese schöne Pflanze ständig verlauste Blüten hat. Mit abbrausen und sammeln, kommt sie auf keinen "grünen Zweig". Kennt jemand von den Mitlesern diese Pflanze und kann Hinweise geben, wie man den kleinen Viechern Einhalt gebieten kann?
Danke für Hinweise und guten Rutsch!

gino

Hallo, Hardy
Bei eurer Pflanze handelt es sich um die Leuchterblume, Ceropegia sp.
Davon gibt es mehrere Arten, z. B. C. ampliata, C. linearis,  C. sandersonii,.... usw.
Allen gemeinsam ist, dass sie mit der Hoya und der Stapelia verwandt sind.
Manche sind sukkulent, andere sind Schlingpflanzen.
Wenn du unter Leuchterblume bzw. Ceropegia googlest, wirst du sicher genaueres über eure spezielle Art finden.
Viel Erfolg und ein gesundes Neues Jahr 2012
gino

Hardy

Hallo Gino,
danke für die Hinweise. meine Frau hat gleich gegoogelt und ging danach in Aktion.
Ein gutes Gartenjahr wünscht
Hardy

gino

Hallo, Hardy, ich bin jetzt aber neugierig: konntet ihr herausfinden, welche Art ihr habt? Und verrätst du es mir??  ;) LG Elke (gino)

Hardy

Hallo Elke,
die könnte es sein Ceropegia sandersonii. Sicher ist meine Frau aber nicht.Sie hat sich an die Bilder über Google informiert. Auf dem Etikett steht nur der Begriff aus meiner Eingangsfrage: African Parchute Plant.
Nun will sie es versuchen die Läuse mit einem Spray los zu werden, den sie im Garten verwendet.Den muss ich aber noch holen. ;) 
VG Reinhard

gino

Hi, Hardy, wenn ihr die Läuse möglichst giftarm los werden wollt: Pflanze in einen Müllsack stellen, Spray in den Sack und möglichst nicht auf die Pflanze sprühen, den Sack dicht verschließen und einen Tag stehen lassen. Die Läuse werden dann tot sein, die Eier jedoch nicht, deshalb innerhalb von 2 Wochen 3- 4 mal das Ganze wiederholen, dann sind die neugeschlüpften Läuse auch weg.
Und in Zukunft die Pflanze nicht zu nass halten.
So hab ich es mit den Wollläusen an meinen Orchideen gemacht: mit Erfolg.
Den Tip hatte mir ein Gärtner gegeben.
Ich nehme einfaches preisgünstiges Insektenspray, die Namen wollen ja bezahlt werden !! gino

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...