Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Schutz gegen Wespen?

Begonnen von Greeny, 11. September 2013, 11:19:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Greeny

Hallo zusammen,

meine frage bezieht sich eher allgemein auf Wespen und wie man sie am besten von sich Fernhalten kann, wenn man sich im Garten aufhält, gerade beim essen. Gibt es ein gutes Mittel oder eine Methode mit der man sie sich vom Laib halten kann? Oder wird man damit leben müssen?
Zum dieses Jahr dürfte es ja schon wieder vorbei sein mit der Wespenplage, aberes wäre gut zu wissen :)

Silberwolke

Ich hab einmal gelesen dass ein kleines feuer helfen soll bzw ein kleines Räucherstäbchen :)

Hugo

Wichtig ist das man sich nicht parfümiert, denn das zieht die Wespen auch an. Dann kann man um sich herum Schälchen mit Zuckerwasser oder Sirup aufstellen, denn das lockt Wespen und Bienen an und hält sie von Dir fern. Aber ein hundertprozentiges Mittel gibt es nicht.

Gruß Hugo

Gartennarr

Ich hab mal gehört, dass Lavendel helfen soll. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Das soll die fern halten. Auch so Räucherzeugs, aber das wurde ja schon genannt.

Gartenwerker

Räucherstäbchen könnte ich mir auch sehr gut vorstellen, oder eben ein Grill oder offenes Feuer. Imker beruhigen Bienen ja auch mit Rauch, weil die Angst vor Feuer haben.

Lucianne75

Eure Tipps werde ich auch mal ausprobieren. Im Sommer haben wir im Garten auch immer ziemlich viele Wespen, mal gucken ob es dieses Jahr auch so schlimm ist. :(

eden

Hier sind ein paar gute Tipps aufgelistet:
http://www.aktion-wespenschutz.de/Interaktive%20Hilfe/FAQ/08-Duftstoffe%20und%20Materialien/Duftstoffe%20und%20Materialien.htm

sasha

Hallo,

hast Du es mal mit ein paar Tropfen Nelkenöl oder Citronella probiert?

philMB

Bei uns waren diese Viecher heuer echt ne Plage. Die Chemiekeule hat jedenfalls nur bedingt geholfen. Aber auf jeden Fall sehr interessante Tipps hier zu finden!

stephjo

Bei uns hat sich Kaffeepulver bewährt. Wir zünden es an, sodass es schwelt. Der Rauch vertreibt die Wepen und richt nicht unangenehm.

stephjo

kleines Update...
Zum Ende hin haben unsere Hausmittelchend ann auch nicht mehr funktioniert. Haben uns dann bei http://garten-paket.de so ein Wespen Power Spray von Bayer gekauft. Mag zwar keine Chemie, aber hie rging es dann doch nicht mehr anders :/

Waldfee

Diesen Sommer war es echt schlimm mit den Wespen :/ Wir haben etwas von uns entfernt Fallen aufgestellt. Wespen scheinen naturtrüben Apfelsaft zu lieben. An einem Nachmittag waren 17 Wespen im Glas  :o

Lacront

Wespen sind Fleischfresser. Irgendwo in einem Eck eine paar Wurstscheiben aufstellen und sie lassen einen in Ruhe, weil sie so mit der Wurst beschäftigt sind! Hilft wirklich!

kräutergarten

Ich hänge kleine Fläschchen mit bier an die Bäume, da gehen sie gut rein, Zuckerwasser geht auch gut. Ansonsten ist zwar oft ärgerlich aber das gehört dann doch wohl zum Sommer.

LG

Gartennarr

Wir präparieren die etwas von unserem Kaffeetisch entfernt liegenden Bäume mit kleinen Plastikflaschen (kleiner Ausguss) voller Zuckerwasser und schmieren zusätzlich noch den Rand mit festem Honig dick ein.

Diese Flaschen erneuern wir im Laufe des Sommers, wenn es nötig ist. Bis dato haben wir im Bereich Wespen damit hervorragende Ergebnisse erzielt. Bei uns sind eher die Mücken das große Problem. Im Hochsommer ist es zT so schlimm, dass wir abends nicht mehr draußen sitzen können ohne uns mit Mückenspray "einzufugen". Bis dato haben die gängigen Hausmittel gegen Mücken nur sehr begrenzt funktioniert.

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...