Kartoffelturm

Begonnen von Hugo, 26. Januar 2014, 00:07:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hugo

Hallo Gartenfreunde, wer kein Platz im Garten hat, aber trotzdem gerne eigene Kartoffeln ernten möchte, kann sich mal im Bereich "Mein Garten" umschauen. Denn dort habe ich Bilder von meinen Kartoffeltürmen rein gestellt. Wer daran Interesse hat kann sich gerne hier melden.

Enzio

Hallo Hugo,

bisher kannte ich Kartoffeltürme aus Altreifen, aber diese sind nicht nur zweckdienlich sondern auch dekorativ.

Viele Grüße
Enzio

Hugo

Hallo Enzio, ja mit Altreifen habe ich die Türme auch schon gesehen, aber da hätte ich bedenken. Mit Schilfmatten ist es glaube ich gesünder und die Kartoffeln können auch seitlich raus wachsen.

AndreaImGarten

Zitat von: Enzio am 27. Januar 2014, 13:39:16
Hallo Hugo,

bisher kannte ich Kartoffeltürme aus Altreifen, aber diese sind nicht nur zweckdienlich sondern auch dekorativ.

Viele Grüße
Enzio

Und vor allem sind sie: hochgiftig
Gummi aus Altreifen ist alles, aber nicht lebensmittelecht. So werden krebserregende Stoffe abgegeben, welche zwar nicht innerhalb von Wochen tödlich sind, jedoch über die Jahre das Krebsrisiko signifikant steigern!
Für einen Kartoffelturm gibt es deutlich bessere Lösungen.

Hugo

Zitat von: AndreaImGarten am 02. Februar 2014, 20:52:16

Und vor allem sind sie: hochgiftig. Für einen Kartoffelturm gibt es deutlich bessere Lösungen.

Genau so ist, Altreifen sind hoch giftig. Eine bessere Lösung sind Schilffmatten oder Estrichmatten. Ich benutze diese beiden Sachen schon ein paar Jahre für meine Kartoffeltürme.

Gartennarr

Muss ehrlich gestehen, dass ich solche Türme noch gar nicht kannte, aber werd ich mir mal überlegen, ob ich nicht den Platz für einen in meinem Garten finde!

Hugo

Zitat von: Gartennarr am 27. Februar 2014, 08:20:05Muss ehrlich gestehen, dass ich solche Türme noch gar nicht kannte, aber werd ich mir mal überlegen, ob ich nicht den Platz für einen in meinem Garten finde!

Na Gartennarr, für so einen Turm findet sich doch im jedem Garten ein Platz. Natürlich nur der, der auch Kartoffeln anbauen möchte.

Fabrizia

Die Kartoffeltürme haben was für sich :)

Was sind nochmal die Bestandteile?
Kann ich auf den Bildern so schwer erkennen.

Hugo

Hallo Fabrizia, der Kartoffelturm besteht aus einer Schilfmatte, einer Estrichmatte, Heu und Kompostboden oder normaler Gartenerde. Die Schilf und Estrichmatten sollten nicht breiter als 1Meter sein. Länge so 1,50 bis 2 Meter. Erst wird die Estrichmatte zu einem Zylinder zusammen gerollt und an den beiden Enden mit Kabelbinder verbunden. Dann wird die runde Matte dort aufgestellt wo sie stehen soll. Um den Zylinder wird die Schilfmatte gewickelt und befestigt. Jetzt kann es los gehen mit der Befüllung. Als erstes kommt eine Schicht Kompost oder Gartenerde, so 15 bis 20 cm in den Turm. Dort steckt man die Kartoffeln im Kreis rein. Ich stecke so 5 bis 7 Kartoffeln.  Aber nicht zu dicht an den Rand. Man deckt sie mit ein wenig Erde zu und macht so eine 10 cm Schicht Heu rauf.Dann geht es wieder mit 20 cm Boden los, Kartoffeln stecken, Heu rauf und macht das bis der Turm voll ist. Auf der letzten Lage kann man auch direkt in der Mitte Kartoffeln stecken, da sie ja nach oben raus wachsen. Wichtig ist das Gießen, denn Kartoffeln brauchen viel Wasser.
Na dann viel Erfolg.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...