Auszeichnungen im Kleingarten

Begonnen von PIT, 15. Januar 2015, 10:40:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PIT

Wie haltet Ihr es mit Auszeichnungen ?
Ich meine wann, zu welchem Anlass, nach wieviel Jahren,
Gebt Ihr Blumen, Urkunden, Geschenke, Geld im Kuvert usw.
Wenn Geld- dann wieviel ?
Z. B. Ehrung langjährige Vorsitzende ?

Hardy

Hallo Pit, schau Dir mal das an, insbesondere den Punkt 9 aus der AEAO:
    
9.   Mitglieder dürfen keine Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Dies gilt nicht, soweit es sich um Annehmlichkeiten handelt, wie sie im Rahmen der Betreuung von Mitgliedern allgemein üblich und nach allgemeiner Verkehrsauffassung als angemessen anzusehen sind.

In meinem Gartenverein sind das Summen in der Regel max. 50,- € für geldwerte Annehmlichkeiten. Da geht ihr nicht fehl.

Quelle zum Nachlesen ist die http://www.vereinsbesteuerung.info/aeao.htm

Also der § 55 Selbstlosgkeit, Punkt 9 aus dem ,,Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO), Stand vom 1.8.2014" 
Schönen Sonntag, Hardy


PIT

Danke Hardy, Du hilfst ja oft bei Fragen.
Doch dieser lange Text wegen Geld , brauch ich nicht.
Mit dem Geld für Ehrungen hält es wohl jeder Verein anders, doch bestimmt ähnlich.
Wenn der Verein knapp bei Kasse ist und der Vorstand nicht viel davon hält, gibt er weniger als Andere.
Bei Geld sollten es schon 30 - 100 € sein !

PIT

Nochmal konkrete Frage :
Was gibst Du /Ihr z.b. bei 30 jahre Mitglied und davon 8 Jahre Vorsitzender ????
Oder bei 40 Jahre Mitglied und davon  12 Jahre Stellvertreter ???
Ich meine neben Blumen und vielleicht 1 Flasche Wein noch an Geld ?

Hardy

Pit, z.B. Gutschein für einen Baumarkt, Gärtnerei für Pflanzen: da muss man vorher fragen den Partner oder auch einen Präsentkorb. Da hatten wir seit unserer Gründung im Jahr 1987 und nach der Wende noch nie ein Problem beim Finanzamt, wenn wir nach 3 Jahren die Unterlagen vorlegen mussten.
Hardy aus Sachsen

PIT

Danke Dir nach Sachsen, meinem Nachbar.
Du bist ausserdem exakt und schnell.
Nun habe ich genügend Anregungen, was man geben kann.
Mit dem Geld, so 100 auf einmal, ist sicher zu hoch.
Danke PIT

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...