Eichfristen Elt- und Wasserzähler

Begonnen von Hardy, 27. Oktober 2015, 13:47:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hardy

Auch wenn die Gartenzeit wegen des Winters nun zu Ende geht, ist dieses Thema wichtig im Gartenverein.

Eichfristen bei E- und Wasserzählern einhalten

Seit 2015 ist die mehrjährige etappenweise Neuordnung des Eichrechtes abgeschlossen und das Mess- und Eichgesetz sowie die Mess- und Eichverordnung vollumfänglich gültig. Während die Pflicht zur ausschließlichen Verwendung von geeichten Zählern im geschäftlichen (und amtlichen) Verkehr bereits galt, ist die Pflicht zur Meldung der verwendeten Zähler, die ab 1.1.2015 eingebaut wurden, an das Eichamt ab diesem Datum neu. Es handelt sich um ein Verbraucherschutzgesetz. Kleingärtner sind grundsätzlich verpflichtet, geeichte Zähler zu verwenden und zu melden, wenn den Gartenfreunden gegenüber verbrauchabhängig durch den Verein oder eine Strom- und Wassergesellschaft abgerechnet wird. Es ist nicht möglich, dass durch einen Beschluss im Verein mittels ungeeichter Zähler abgerechnet wird.
Auf jedem Strom- und Wasserzähler steht ein Vermerk, bis zu welchem Jahr dieser geeicht ist oder wann er das letzte Mal geeicht wurde. Die Eichung läuft bei Kaltwasserzählern nach sechs Jahren, bei mechanischen Elektrozählern nach 16 Jahren und bei elektronischen Elektrozählern bereits nach acht Jahren ab. Beim Kauf von Zählern muss darauf geachtet werden, dass die Zähler nicht schon abgelaufen sind, sondern eine aktuelle Eichung vor liegt. Deshalb Hände weg von Ladenhütern!  . .

Quelle: HP LSK Sachsen

Hardy

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...