Hallo,
es ist schon möglich, daß die Petersilienerde mit einem Fungizid behandelt war. Diese Pflanzen sind etwas empfindlich in der Anzucht. Die weißen Bollen sind wahrscheinlich Perlit zur Lockerung der Erde. Ich mische meine Balkon- und Kübelpflanzenerde selbst und verwende es auch ganz erfolgreich. Die wirklich gut wirksamen Fungizide, die ich z.B.in der Rosenanzucht verwende, bekommst Du nicht, es sei denn, Du kennst einen Landwirt, dem Du etwas abkaufen kannst. Du kannst natürlich ein Mittel im Baumarkt- schon fertig angerührt in der 0,5 l Sprühflasche- kaufen und Dein Glück probieren. Diese Mittel gibt es von den großen Firmen, z. b. Cleramerk usw. Wenn Du nur ein oder zwei Balkonkästen hast, ist das sicher die günstigste Lösung. Für den Garten ist so etwas zu teuer. Ich meine halt, die beste Vorbeugung ist, den Pflanzen eine optimale Startposition zu verschaffen- also ordentliche Erde, ein Langzeitdünger, die richtige Pflanzenauswahl für den Standort und nicht zuviel gießen. Lieber weniger oft und dafür richtig durchdringend gießen. Vorbeugend gehen noch Spritzungen mit Tee aus Ackerschachtelhalm oder Wasserglas- also Kieselsäurehaltige Mittel. Im biologischen Weinbau wird Backpulver gegen Pilzerkrankungen eingesetzt. Ich habe es auch schon für meine Rosen genommen- etwa 130 Pflanzen haben es vertragen, drei habe ich fast mit dieser Maßnahme umgebracht. Und dann sei noch der Einsatz von Kupfer erwähnt. Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten. Wähle erst mal den einfachsten Weg. Und sei nicht traurig, wenn Du Dich dieses Jahr von den Kornblumen verabschieden mußt. Für Ringelblumen dürfte die Zeit noch reichen. Und die haben eine wesentlich längere Blütezeit als Kornblumen.
Grüßle..