Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Stromaggregat

Begonnen von Rollo, 26. Juli 2016, 15:22:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rollo

Hallo zusammen!

Ich möchte mir ein Stromaggregatzulegen, habe mich ein wenig damit auseinandergesetzt, aber würde gerne vor dem Erwerb einige Erfahrungsberichte sammeln. Ich möchte damit kein ganzes Haus versorgen, sondern lediglich im Fall der Fälle einzelne Geräte im garten versorgen können. Eine Leistung zwischen 2 und 4 kW sollte gut ausreichen, als Treibstoff soll Diesel zum Einsatz kommen (billiger, sicherer zu lagern, PKW fährt auch mit Diesel).

Könnt ihr robuste Geräte mit vernünftigem Preis/Leistungsverhältnis empfehlen? Die meisten Generatoren im Baumarkt wirken etwas billig - zu viel Plastik für meinen Geschmack. Habt ihr mit bestimmten Geräten besonders gute oder besonders schlechte Erfahrungen gemacht?

Besten Dank und Gruß

Rollo

Zitat von: Rollo am 26. Juli 2016, 15:22:17
Hallo zusammen!

Ich möchte mir ein Stromaggregatzulegen, habe mich ein wenig damit auseinandergesetzt, aber würde gerne vor dem Erwerb einige Erfahrungsberichte sammeln. Ich möchte damit kein ganzes Haus versorgen, sondern lediglich im Fall der Fälle einzelne Geräte im garten versorgen können. Eine Leistung zwischen 2 und 4 kW sollte gut ausreichen, als Treibstoff soll Diesel zum Einsatz kommen (billiger, sicherer zu lagern, PKW fährt auch mit Diesel).

Könnt ihr robuste Geräte mit vernünftigem Preis/Leistungsverhältnis empfehlen? Die meisten Generatoren im Baumarkt wirken etwas billig - zu viel Plastik für meinen Geschmack. Habt ihr mit bestimmten Geräten besonders gute oder besonders schlechte Erfahrungen gemacht?

Besten Dank und Gruß

Laut dieser Stromaggregat Seite gibt es eine, wenn auch geringe, Explosionsgefahr bei Benzinern  ??? Ist das tatsächlich der Fall und sollte man daher eher auf ein Diesel Aggregat zurückgreifen, da sie sicherer sind?

Hardy

Wo befindet sich Dein Garten? Dann richte Dich:
1. in einer Kleingartenanlage, nach der Vereinsordnung oder
2. im Privatgelände, nach den Regelungen der Kommune.
Lies bitte mal aus Deinem Link den Teil zum Lärm: "Leise Stromaggregate".
Hardy 

Holger

Moin Moin,

ist zwar schon etwas her das Thema, aber ich hatte das gleiche Problem...Das Problem im Netzt ist, dass vieles nicht so ganz stimmt...mir hat mal was Generatoren betrifft hier ganz gut helfen können, den kannst Du zumindest auch persönlich schreiben...

www.stromgenerator.pro

Grüße

Holger

Sorry, war die falsche glaube ich... Die Stromgeneratoren meinte ich.

https://www.stromgenerator.pro

Towernt

Bei solchen Stromerzeugern sollte man definitiv immer einen Inverter Generator nehmen. Damit kannst du erstens die meisten Geräte betreiben und zweitens sind die auch oft besser ausgestattet und haben einen ECo Motor, der besonders leise ist

UweSz1984

Hi,

ich weiß, dass Güde immer eine recht solide Marke für den Heimgebrauch ist, die noch relativ erschwinglich ist. Hab mir vor etwa vor drei Jahren nen Güde Kompressor im Internet geholt und der leistet bisher einwandfrei seinen Dienst. Also denke ich, dürfet das bei den Güde Stromaggregaten dasselbe sein.

#edit: link entfernt

evgen.opa

ich habe mir vor 8 Monaten Weima WM2500B gekauft. Ist ein Top Stromerzeuger den ich nur empfehlen kann. Aber es aht ein Benzinmotor drinne. Vielleicht gibt es auch ein Model mit Diesel :). Was "billiges Plastik" angeht(bin, übrigens, mit dir einferstanden), das ding steht auf einem Metalrahmen. Ehrlich gesagt, habe ich es nur deswegen gekauft ;D

alphabeast

Wenn man über die Explosionsgefahr bei den Benzingeneratoren spricht, dann ist es die gleiche die alle Geräte betrifft, die mit Benzin angetrieben werden. Benzin ist bei Normalbedingungen (sprich normalen Außentemperaturen und 1bar Atmosphärendruck) eben ein explosives Gemisch. Bei Diesel ist es ja genau die besondere Eigenschaft, dass es erst zündet, wenn es eine hohen Druck und hoher Temperatur ausgesetzt ist. Deshalb sind sie auch sicherer...und auch teurer ;)

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...