Gartendialog 2023
 

Fragen zum Rasenmähroboter

Begonnen von Albrecht, 22. August 2016, 12:44:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Albrecht

Hi,

wie haben uns in diesem Jahr ein Eigenheim erbaut. Nun ist gerade der Garten fertig geowrden und daher bin ich nun auf der Suche nach einem guten Rasenmäher. Da ich mit einem Roboter liebäugle habe ich mich nun einmal belesen. Dort wurde der Rasenmähroboter von Husqvarna am Besten bewertet. Kennt hier jemand diese Marke? Oder hat gar Erfahrungen mit dem Gerät?

LG

erleichterung44

Hi!

Wie groß ist denn euer Garten bzw. Rasen? Je nachdem macht es vielleicht auch Sinn, wenn du dir statt einen Roboter direkt einen Aufsitzmäher besorgst. Der kostet zwar ein bisschen mehr, die Arbeit ist dafür aber schneller und gründlicher erledigt.

Highlight

Die Modelle von Husqvarna sind leider sehr teuer.
Sie gehören definitiv zu den besten Mährobotern, aber die kosten auch zwischen 1000 und 2500€. Das ist sehr viel Geld. Wenn man es hat und es sich für einen großen Garten lohnt, dann ist das okay, aber der Normalverbraucher sucht lieber etwas günstigeres.


Buffe1992

Hat denn jemand jetzt ernsthaft mit so einem Teil Erfahrungen? Weil eigentlich finde ich die Idee ganz verlockend

gimli

Das reizt mich auch immer wieder, aber im Vergleich zu einem Saugroboter sind mir die Dinger einfach immer noch zu teuer.

Hibeated

Ich glaube nicht, dass die eine zufriedenstellende Arbeit verrichten können

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...