Forum

Autor
Thema: Trampolin im Kleingarten?  (Gelesen 19,093 mal)

erleichterung44

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 13
Trampolin im Kleingarten?
« am: 17. Oktober 2016, 16:30:16 »
Hello!

Mich beschäftigt momentan eine Frage unseren Garten und die Kinder betreffend. Und zwar haben sich unsere beiden Kleinen ein Trampolin für den Garten gewünscht, jedoch bin ich nicht ganz sicher, ob das im Kleingarten auch so erlaubt ist. Hat dazu irgendjemand Erfahrungen?

Wir haben ja auch schon ein gutes Modell gefunden], geht wie gesagt nur noch darum, ob es sich lohnt dieses zu bestellen oder ob es dann in der Ecke stehen muss.

Lieben Gruß

Hardy

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 457
Re: Trampolin im Kleingarten?
« Antwort #1 am: 18. Oktober 2016, 17:40:25 »
Ist das ein Privat-, Hausgarten oder in einer Kleingartenanlage. In letzterer müsstest Du den Vorstand fragen oder in der Vereinsordnung schauen.
Hardy

Benni

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 12
Re: Trampolin im Kleingarten?
« Antwort #2 am: 09. April 2017, 22:02:01 »
Es gibt ja durchaus kleine Trampoline, welche man sehr schnell aufstellen und wieder abbauen kann. Da sollte doch der Gartenvorstand nichts dagegen haben, oder? Anders würde es vielleicht aussehen, wenn man ein riesiges Trampolin aufstellt und dieses den ganzen Sommer über stehen lässt. Nichtsdestotrotz solltest du dir auf jeden Fall eine Erlaubnis holen.

haimix

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 9
Re: Trampolin im Kleingarten?
« Antwort #3 am: 14. April 2017, 15:38:52 »
Trampoline werden je nach Kenntnisstand und Einfühlungsvermögen der Kleingartenvereinsvorsitzenden oder Stadtverbandsvorsitzenden unterschiedlich beurteilt.
In Dortmund gibt es Verbandsfunktionäre, die für solche Spielgeräte kein Verständnis aufbringen. Das hat Deutschlandweit für Kopfschütteln gesorgt.
Wenn dann im Editorial des neuen Gartenfreundes nach "Spießig oder weltoffen?" (August Judel) gefragt wird, kann man sich schon denken, wie eine Mehrheit diese Frage beantwortet.
Die Interpretation des Kleingartengesetzes und der Gartensatzungen ist nicht immer von Einfühlungsvermögen gestützt und sehr unterschiedlich.
Schaut man in das neue Infoblatt für Dortmunder Kleingärtner, so scheint überhaupt nichts mehr erlaubt zu sein - es ist die reine Verbotsinflation. Man wundert sich, wenn man in seinem Garten überhaupt noch etwas bewegen kann.
Na ja - unseren Gartenzwergen macht das nichts aus!
http://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/trampolin-verbot-in-dortmunder-kleingaerten-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/hallo-deutschland/hallo-deutschland-vom-10-april-2017-100.html

Hardy

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 457
Re: Trampolin im Kleingarten?
« Antwort #4 am: 15. April 2017, 17:20:47 »
Stell doch mal die Kleingartenordnung ein, ob da was zu den Trampolinen steht!
Hardy

grünerdaumen__

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 5
Re: Trampolin im Kleingarten?
« Antwort #5 am: 18. April 2017, 17:20:49 »
Also bei meinen Eltern in der Anlage sthene einige Trampolins, sogar so richtig große mit Zaun, im Zweifelsfall immer nachfragen. Manchmal sind die ja echt kleinlich...

Lucianne75

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 57
Re: Trampolin im Kleingarten?
« Antwort #6 am: 20. April 2017, 10:48:01 »
Hallo!

Wie bereits erwähnt, hilft ein Blick in den Vertrag oder du fragst direkt beim Vorstand nach (sofern du nicht die ganze Zeit schon von deinem Privatgarten sprichst ;)).

Wenn es erlaubt ist und genug Platz da ist, warum nicht? Dann können sich die lieben Kleinen mal so richtig auspowern ;)

Liebe Grüße

haimix

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 9
Re: Trampolin im Kleingarten?
« Antwort #7 am: 30. April 2017, 01:21:32 »
So unterschiedlich handhabt man Trampoline in Kleingärten:

In einem Verein berücksichtigt man zeitgemäße Wandlungen der Gartennutzung und Familienfreundlichkeit. In einem anderen orientiert man sich mehr an Alt-Hergebrachtem und verschließt die Augen vor Gegenwart und Zukunft.
Der eine Verein informiert seine Mitglieder, der andere beeinflusst mit irreführenden Reglungen, deren rechtliche Verbindlichkeit unklar bleibt.
Mitglieder werden übergangen oder respektiert.
Der folgende Link zeigt unterschiedliche Aushänge in verschiedenen Dortmunder Kleingartenvereinen.

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1722524641096697&set=a.1219997034682796.1073741828.100000175324868&type=3&theater

haimix

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 9
Re: Trampolin im Kleingarten?
« Antwort #8 am: 10. Mai 2017, 14:40:59 »
Die Vertreter des Dortmunder Stadtverbandes der Kleingärtner versuchen immer noch gegen die mehrheitliche Überzeugung der Vereinsmitglieder, Familien zu vergraulen. Das zeigt die neueste Stellungnahme in den Dortmunder Ruhrnachrichten (Lokal:Sa 6.5.17)
http://www.ruhrnachrichten.de/staedte/dortmund/44137-Dortmund~/Streit-geht-weiter-Das-sagt-der-Stadtverband-zum-Trampolin-Verbot;art930,3270602
Was hier von Vorstandsmitgliedern des Dortmunder Stadtverbandes vertreten wird, wird bisher von der Mehrheit der Dortmunder Kleingartenvereine abgelehnt. Es widerspricht auch den Leitlinien des des Bundesverbandes der Kleingartenvereine und stützt sich auf mühsam verbogene Argumente. Die Reaktionen in der Presse zeigen, dass es nicht nur einige Kleingärtner gibt, die diese Argumente nicht nachvollziehen können und die sich durch den Dortmunder Vorstand nicht vertreten fühlen.

Das sagt der Stadtverband zum Trampolin-Verbot
Der Streit um Trampoline in Kleingärten geht weiter: Trotz Unverständnis bei einigen Kleingärtnern bleiben Trampoline mit mehr als einem Meter Durchmesser in Dortmund verboten. Der Grund sei aber nicht der vermeintliche "Kinderlärm".
RUHRNACHRICHTEN.DE

Gatinade

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 13
Re: Trampolin im Kleingarten?
« Antwort #9 am: 11. Mai 2017, 10:04:10 »
Das ist doch total nervig. Als ob die Dinger so laut sind oder sonst jemanden schaden

DieRingelblume

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 22
Re: Trampolin im Kleingarten?
« Antwort #10 am: 15. Mai 2017, 22:53:15 »
Zitat von: Gatinade am 11. Mai 2017, 10:04:10
Das ist doch total nervig. Als ob die Dinger so laut sind oder sonst jemanden schaden

Bin da ganz bei Gatinade. Klar, man sollte die Nachbarn mal kurz freundlich ansprechen. Das beugt vielen Streitereien vor. Dennoch, so wild kann das doch nicht sein mit einem Trampolin. Ich wäre eher besorgt, dass das Teil nach zwei Wochen ungenutzt in der Ecke steht und Laub fängt.

Monikaregen

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 7
Re: Trampolin im Kleingarten?
« Antwort #11 am: 17. Mai 2017, 16:08:23 »
Ich glaube, ein kleines Trampolin kann eine sinnvolle Option sein. vor allem, wenn man Kinder hat :) eine von meinen Freundinnen hat ein Trampolin im Garten. Immer wenn ich sie besuche, springe ich zusammen mit ihren Kindern :)


Hishoutt

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 8
Re: Trampolin im Kleingarten?
« Antwort #12 am: 23. Mai 2017, 14:06:22 »
Für Kinder ist das doch eine lustige Sachen - ich würde mir vermutlich auch eines reinstellen wenn unsere Kinder in dem Alter wären. Man muss natürlich auch tolerante Nachbarn haben, denen dieses "Boing-Geräusch" nicht so schnell auf die Nerven geht

UtaBaumgartner65

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 12
Re: Trampolin im Kleingarten?
« Antwort #13 am: 24. Mai 2017, 07:53:47 »
so nervig ist das auch wieder nicht!  Das macht den Kindern Spass und so lange interessiert sie das auch nicht. Es ist sicher kürzer als Rasenmähen.

Afterew

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 6
Re: Trampolin im Kleingarten?
« Antwort #14 am: 24. Mai 2017, 20:55:19 »
Eigentlich eine coole Sache für die Kinder - ich hatte mir als Kind damals auch immer eines gewünscht ^^

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…