Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Frage zur Einrichtung des Wintergartens

Begonnen von Nurul, 18. Januar 2017, 00:07:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nurul

Guten Abend/ gute Nacht,

kurz vor Weihnachten sind wir endlich in unser Eigenheim gezogen. Leider haben sich Bau- und Inenausbauphase um einiges verzögert. Deswegen sind wir erst wesentlich später - als dies eigentlich geplant war- eingezogen. Im Großen und Ganzen ist sowei alles eingerichtet. Nur der Wintergarten ist noch komplett leer. Außer der Boden, welcher beim Innenausbau mit gelegt wurde. Aber er ist eben noch komplett leer. Ich würde mir gerne in der einen Ecke einen Arbeitsbereich einbauen. Dafür hätte ich einen schicken Sekretär auf https://www.bevonboch.com/moebel/tisch/ gesehen. Allerdings weiß ich nun nicht, ob so etwas in einem Wintergarten geht. Eventuell herrscht dort ja eine höhere Luftfeuchtigkeit. Weiß das jemand? Kann man dort auch normale Möbel hineinstellen?

LG

Lucianne75

Wen der Wintergarten ordentlich aufgebaut und abgedichtet ist, solltest du da nicht mehr Luftfeuchte als in einem Haus haben. Wenn du allerdings jede Menge Pflamzen da drin hast, stark heizt und entsprechend oft gießen musst, kann das mit der Luftfeuchte schon sein. Einen Arbeitsbereich im Wintergarten finde ich schön.

Margali

Hallo,
ich habe meinen Wintergarten voriges Jahr im Frühling einrichtet und habe auch normale Sitzmöbel gekauft von der FA.Lehner https://www.sessel-stuhl.at/de/
Die Sesseln habe ich über ein Jahr und bis jetzt bin sehr zufrieden damit. Der Bezug hab ich aus Eco Leder bestellt, wenn was passiert (Wasser, Saft etc.) kann man nur mit feuchten Fetzen drüber wischen. Ich würde an deiner Stelle nicht extra Gartenmöbel kaufen.

Atiya

Wir haben eine Sitzgarnitur drin, einen passenden Tisch, und eben Pflanzen.

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...