Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Frostfeste Pflanzkübel?

Begonnen von Moonshiner, 15. Februar 2017, 16:53:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Moonshiner

Hallo Leute,

jedes Jahr wieder das Zittern, ob die Pflanzkübel im Freien heil bleiben. Jetzt habe ich mir letztes Jahr im Frühjahr einige echt teure Pflanzkübel im Gartencenter gekauft und die haben tatsächlich Risse bekommen. Klar, war es heuer lange extrem kalt, aber das darf doch nicht sein, oder? Jetzt bin ich auf der Suche nach anderen Töpfen, ich will  aber keine aus Beton oder aus Metall.

Was würdet ihr denn empfehlen und welche Kübel sind wirklich frostfrei?

Vielen Dank für die Hilfe

Buffe1992

Naja die meistens Kübel aus Kunststoff sind doch winterfest. Das hat man ja auch bei Regenwassertonnen - die aus Kunststoff sind da in der Regel ja auch die beste Wahl

hobbygaertner

Ich würde auch Pflanzkübel aus glasfaserverstärktem Kunststoff empfehlen. Diese sind sehr robust und frostsicher. In unserem Garten haben wir zum Beispiel diese hier: https://www.fleur-ami.com/index.php?lang=0&cl=search&searchparam=tribeca und bisher noch nie Probleme gehabt  :)

sunflower8

Bei mir haben die Kübel aus Kunststoff auch noch jeden Winter überstanden. Ich stelle sie auch sehr nahe an unsere Hauswand und lege manchmal sogar noch etwas unter damit nicht von allen Seiten die Kälte kommt.  :)

Gartennarr

Ich habe einige Kübel aus Massivholz. Der Frost hat ihnen bisher noch nie was aus gemacht, allerdings sollten sie unbehandelt nicht zu viel Nässe abbekommen. Bei mir geht's weil ich eine überdachte Terrasse habe.

Blümchen

Du kannst dich ja mal in einem Gartencenter beraten lassen. Es gibt auch robustere Pflanzkübel, die durchaus für den Winter ausgelegt sind.

Blumenfan

Hallo Moonshiner

Falls du noch keine Lösung gefunden hast, habe ich noch einen Tipp. Du kannst den Topf in deinem Garten einbuddeln. Der ganze Topf sollte dann von Erde umgeben sein. Meiner Meinung nach ist so die Gefahr, dass die Wurzeln frieren, viel kleiner. Bei uns hat das immer gut geklappt.

Ich hoffe, dass ich dir mit meinem Tipp weiterhelfen konnte :)

Gartennarr

Sehr guter Tipp @Blumenfan! Vielleicht ist der Pflanzenkübel dann auch weniger gefährdet Risse zu entwickeln.

Pflanzenfan1234

Also meine Eltern haben einige Pflanzkübel, die sie auch im Winter draußen stehen lassen. Die sind aus Kunststoff, soweit ich weiß. Außerdem decken sie die Kübel noch mit einer Folie oder alten Decken ab. Bisher haben alle gehalten und ich denke nicht, dass die alle sündhaft teuer waren.

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...