Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Sauna im Garten

Begonnen von Benni, 01. März 2017, 10:02:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benni

Ich habe vor ein paar Tagen im irgendeine Sendung gesehen, in welcher verschiedene Häuser, Gärten etc. vorgestellt wurden. Eines der Häuser hatte im Garten eine Sauna, was ich als langjähriger Saunagänger sehr spannend finde. Gibt´s unter euch jemanden der auch eine Sauna im Garten hat und vielleicht ein wenig darüber berichten mag? Besonders würde mich natürlich der Preis für eine solche Sauna interessieren ;)

Hardy

Schau mal hier rein. https://www.gartenhaus-gmbh.de/magazin/sauna-im-garten-saunahaus-tipps/ Sicher findest Du Du dort etwas.
Sicher brauchst Du eine Baugenehmigung auch auf Privatland.
In einer Kleingartenanlage ist das sicher nicht möglich.
Hardy

Gartgarten

Was? Das ist interessant. Davon habe ich noch nicht gehört

Hardy

@Gartgarten, das steht dazu im o.g. Link:
Braucht ein Saunahaus eine Baugenehmigung?


Hier gilt, was für alle Gartenhäuser gilt: ab einer bestimmten Größe, die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, braucht ein solches Gebäude eine Baugenehmigung. Erkundigen Sie sich sicherheitshalber bei Ihrem zuständigen Bauamt, dann erleben Sie keine bösen Überraschungen. Auch die Abstände zum Nachbargrundstück (meist drei Meter) müssen eingehalten werden. Im Sonderfall ,,Saunahaus" stellt sich noch die Frage nach der Beheizung: Wollen Sie einen klassischen Holz-beheizten Sauna-Ofen aufstellen, gilt dieser als ,,Sonderfeuerstätte" und ist genehmigungspflichtig. Der zuständige Bezirksschornsteinfeger kann genauere Auskunft geben, doch ist bei dieser Heizungsart der Brandschutz auf jeden Fall besonders zu beachten. Die heißen Abgase müssen sicher durch Wand und Dach geleitet werden, wofür ein industriell gefertigter Schornstein unverzichtbar ist. Wer aus guten Gründen den Umgang mit Feuer im hölzernen Gartenhaus ablehnt, setzt auf die häufig verwendete elektrische Alternative – dazu unten mehr.
Hardy

Landberg

Ich beneide jeden der eine Sauna hat!

bash

Ja ich auch. Das wäre schon ne schöne Sache. Ich bin ja schon glücklich, dass ich im Gartenhaus Strom habe und meinen Minibackofen betreiben kann  ;)

Leamaband

Warum sollte man eine Saune direkt im Garten bauen? Ich würde die eher in den Keller des Hauses bauen

Brigingening

Ich habe mich auch erst gewundert - aber nach ein paar mal googlen finde ich es eigentlch sehr schön

Coby

da spricht null gegen!

Forepainely1964

Oooh, wie ich mich auf die Saunagänge im Winter freue!

Puma

Ich war vor einiger Zeit bei einem Kumpel, der sich eine mobile Sauna ausgeliehen hatte, sowas könnte man sich theoretisch auch in den Garten stell und auch gegebenfalls leichter wieder entfernen

EvEE43

Ist auch ein langehegter Traum von mir. Habe aber gehört das es die Folgekosten hoch sein sollen? ist da was dran?

B.Schweizer

Folgekosten wären eigentlich nur Strom und Aufgüsse und vielleicht aller paar Jahre mal ein neuer Anstrich. Ansonsten fällt mir nichts weiter ein, was dich nuch viel Geld kosten könnte. Eine Sauna ist eigentlich recht pflegeleicht  ;)

Tina Tulpe

Eine Sauna im Garten hat schon was! Und dazu kann man sich auch noch so eine Holzbadewanne für draußen besorgen, die dann für die nötige Abkühlung sorgt! :)

Abimbola

Wir haben einen Pool, einen Whirlpool und eine Saune im Garten.

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...