Tümpel wieder in Teich verwandeln

Begonnen von Cruarker, 21. Februar 2019, 11:40:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cruarker

Hallo Liebe Community,
ich habe einen kleinen Garten mit einem kleinen Teich. Naja, vielleicht eher ein Tümpel, denn ich habe ihn ganz schön runterkommen lassen und habe mich in letzter Zeit nicht um den Garten gekümmert. Ich will aber diesen Frühling wieder alles herrichten und auch den Teich neu machen. Ich will ihn ein bisschen vergrößern und dieses mal auch Fische rein setzten. Außerdem hab ich über einen kleinen Bachlauf nachgedacht. Dieses mal will ich mich aber vorher über den Teichbau schlau machen, denn das war damals eher eine Hauruck-Aktion und man sieht ja, was dabei raus gekommen ist. Was brauche ich denn an Zubehör? Was würdet ihr für Fische in den Teich setzten? Und was für Teichpflanzen sind zu empfehlen?

Creozermur

Naja, es war ja jetzt auch Winter, da hättest du wahrscheinlich eh nicht viel anfangen können mit deinem Teich. Ich nehme auch an, dass er bisher immer noch zugefroren sein wird, so wie die meisten kleineren Gewässer zur Zeit. Wofür hast du den Teich denn bisher genutzt, wenn noch gar keine Fische drin waren? Zum Schwimmen wird er sich im Sommer ja wohl eher nicht unbedingt eignen. Wegen den Fischen schaust du am besten mal hier im Forum nach oder fragst in einer Tierhandlung nach, Die geben dann meistens auch noch zusätzlich Tipps zur Haltung. Infos zur Teichpumpe solltest du auf der Seite finden.

#edit: link geändert

HimmieO

Ich finde es toll, dass du deinen Garten wieder auf Vordermann bringen möchtest und dabei auch den Teich nicht vernachlässigen möchtest. Ein größerer Teich mit Fischen und einem Bachlauf kann wirklich ein Highlight in deinem Garten werden.
Zum Thema Zubehör für den Teichbau gibt es eine Menge zu beachten. Neben der Teichfolie oder einem Teichbecken benötigst du eine Teichpumpe, eine Teichfilteranlage und eine ausreichende Anzahl an Teichpflanzen. Auch ein Skimmer, um das Wasser von Blättern und Schmutz zu reinigen, kann sinnvoll sein.
Bei der Auswahl der Fische für den Teich solltest du darauf achten, dass sie sich gut miteinander vertragen und auch in deinem Klima gut zurechtkommen. Klassische Teichfische wie Goldfische, Kois und Moderlieschen sind beliebte und robuste Arten. Wichtig ist auch, dass du den Fischen ausreichend Futter und Versteckmöglichkeiten wie Pflanzen oder Steine bietest.
In Bezug auf Teichpflanzen gibt es viele Möglichkeiten, je nachdem welchen Effekt du erzielen möchtest. Seerosen sind beliebt für ihre schönen Blüten und bieten den Fischen auch Schutz und Rückzugsmöglichkeiten. Schilf, Binsen und Rohrkolben können dem Teich einen natürlichen Look verleihen. Aber auch Unterwasserpflanzen wie Tausendblatt, Wasserpest und Hornkraut sind wichtig für das ökologische Gleichgewicht im Teich.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Tipps weiterhelfen. Viel Erfolg beim Neubau deines Teiches!
Beste Grüße.

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...