Was hilft? Schädlinge am Pflaumenbaum

Begonnen von reo23, 11. Juni 2017, 12:08:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reo23

Hallo, ich als unerfahrener Pflaumenbaumbesitzer bin auf der Suche nach einem Tip, wie ich meinem noch jungen 5 Jahre alten Plaumenbäumchen helfen kann. Die Blätter haben sich alle zusammengerollt und nicht richtig ausgebildet, siehe Foto.
Hat hier jemand einen guten Ratschlag für mich?

Hardy

Schau mal in die HP bei der Fa. Helpster zu Pflaumenkrankheiten

Evtl. Schrotschuss am Pflaumenbaum
Diese Krankheit lässt sich durch Veränderungen der Blätter erkennen. 
•   kurz darauf rötliche Färbung
•   Endstadium: Löcher mit roter UmrandungJe stärker der Pilzbefall ist, desto höher ist die Anzahl der Löcher. Darüber hinaus sterben dünne Triebe ab. Kleine Früchte und junge Blätter verkrüppeln und fallen vom Pflaumenbaum. Zur Bekämpfung bieten sich zwei Methoden an.
Gezielter Rückschnitt
Einzelne Äste und Triebe schneiden Sie bis circa zehn Zentimeter ins gesunde Holz zurück.
Kompletter Verschnitt
Bei starkem Befall empfiehlt sich ein radikaler Pflegeschnitt des gesamten Prunus domestica. Diese Maßnahme sollte sofort ergriffen werden.

Hardy, auch mit Pflaumenbaum (im September meistens 6-8 L-Eimer voll
P.S. wo ist das Foto?

Hardy

siehe Foto. Wo ist es. Mach doch bitte mal ein Feedback!

Schönes WE

PIT

Ich sehe auch kein Foto, ohne geht keine FERNDIAGNOSE !!!

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...