Baumfällung bezahlen? Gehört mir der Baum überhaupt?

Begonnen von Sebastian, 28. November 2017, 19:33:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sebastian

Hallo,

auf der Suche nach Hilfe (bin gerade am Verzweifeln) habe ich dieses Forum gefunden und hoffe nun auf Rat.

Folgendes ist geschehen:
Im Januar 2016 habe ich einen Kleingarten gepachtet. Im gleichen Jahr fand die jährliche Gartenbegehung statt. Dort wurde festgestellt das drei Wildkirschen entfernt werden müssen. Diese stehen so ziemlich auf der Grundstücksgrenze zwischen meinem Garten und  einem Nachbargarten. Einer dieser Bäume soll meiner sein (wurde bei der Begehung so entschieden). Diese Bäume sind zu diesem Zeitpunkt zwischen 25 und ?? Jahren alt!!!
In meinem Wertermittlungsprotokoll wird dieser Baum an keiner Stelle erwähnt!
Der Baum wurde mit den beiden anderen gefällt und ich soll nun dafür (für einen) bezahlen.
Es gibt noch jede Menge Details die diese Sache zu einer Haarsträubenden Geschichte machen, aber das spare ich mir erstmal, euch damit gleich zu "beglücken".
Ich frage mich also, wie kann es sein, das mir so ein Baum von heute auf morgen "untergejubelt" wird? Wie kann es sein, das diese Bäume bei den letzten Gartenbegehungen (in den letzten 30 Jahren) nicht beanstandet wurden?
Kann ich mich 100%ig auf das Wertermittlungsprotokoll verlassen? Nach dem Motto: "Was da nicht drinsteht, geht mich auch nichts an"?

Vielen Dank schonmal!
Sebastian

Colabaum

Hallo ich habe diesen Text gefunden

Voss&Team vom MDR holen Rat beim VDGN

Ein Ehepaar in Hirschfeld bei Zwickau ist vom Kleingartenvorstand aufgefordert worden, mehrere Fichten zu fällen, die schon seit vielen Jahren am Rand ihres Gartengrundstücks stehen. Ansonsten soll eine Fremdfirma beauftragt werden. Die Kosten von mehreren tausend Euro will der Vorstand dem Ehepaar dann in Rechnung stellen. Voss&Team vom MDR-Fernsehen gehen der Sache nach. Eine Gefahr geht von den Bäumen nicht aus, stellt ein Gutachter fest. Und sind die Eheleute rechtlich in der Pflicht, die Bäume auf ihre Kosten fällen zu lassen? Das wollte das MDR von VDGN-Verbandsjurist Christoph Schmidt-Jansa wissen. Seine Antwort: Nein, denn die Bäume waren schon vor Abschluß des Pachtvertrages vorhanden, über eine Fällung wurde im Vertrag nichts festgelegt. Ausgestrahlt wurde die Sendung am 2. November 2017.

Hardy

Die Vogelkirsche wächst zu einem prächtigen Baum heran. Sie eignet sich für große Gärten und Parkanlagen sowie für die freie Landschaft. Als Bienenweide und Nistplatz ist sie ein wichtiges Wildgehölz.

Dieses Thema passt wie die Faust aufs Auge zum nächsten Thema "Sinn und Unsinn" betr. Tierwelt + Natur. Es ist auch fraglich, ob wegen des Alters der Wildkirsche auch zum Fällen dieses Baumes eine Genehmigung der Kommune vorlag oder das nur der Einfall des Gartenvorstandes war. Vll. kann Sebastian da nachfragen.
Ansonsten kann Sebastian sich mal die Wertermittlungsrichtlinie seines LV der Kleingärtner mal zu Gemüte führen. Die sind im I-Net abrufbar.

Hardy

Sebastian

Vielen Dank für die Antworten.
@Hardy: ich habe die Wertermittlungsrichtlinie meines LV der Kleingärtner schon gelesen und das eben so verstanden, dass ein solcher Baum zwingend eingetragen werden muss. Wenn er nicht erwähnt wird, geht er mich auch nichts an. Richtig?


gimli

Ah, dieser Kleingartenwahnsinn. Ich hab das bei meinen Eltern mitbekommen. Die hatten einen ähnlichen Fall. Kann ich nicht mehr im Detail wiedergeben. Es hat sich auf jeden Fall ziemlich gezogen und es war dann auch ganz schön teuer.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...