Trinkwasser im Garten/Gartenhaus

Begonnen von Desert Rose, 05. Januar 2018, 14:15:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Desert Rose

Hallo!

Ich wollte mal in die Runde fragen, wie ihr das elende Problem mit dem Trinkwasser im Garten löst? Momentan machen wir es ganz klassisch - nämlich mit Krug oder Flaschen. Damit lässt sich natürlich gut leben, aber praktisch ist es nicht. Bevor es mit der Grillsaison wieder losgeht, wollte ich mich einfach mal nach Alternativen umsehen. Falls es denn eine gibt.

Würde mich über ein paar Anregungen freuen!
Und ja, ich weiß, dass ich hier gerade ein First World Problem beschreibe! :)

Hardy

In einer Kleingartenanlage lässt sich das nur gemeinsam innerhalb des e.V. klären, ansonsten auf privaten Grund und Boden u.U. so, wie Du es schon beschrieben hast.
Hardy

rasenmöher

Wie weit ist denn der Weg zur Küche? Ist dein Anwesen etwa so groß?  ??? ;D
Gut, ich kann es schon irgendwie verstehen. Grad wenn wir viele Gäste haben, ist es doch schon lästig immer in die Küche rennen zu müssen. 

Auf die Schnelle würden mir da nur zwei Lösungen einfallen. Entweder ihr besorgt euch einen Filter für euren Wasserhahn im Garten oder ihr organisiert euch einen Wasserspender.

Filter haben jedoch das Problem, dass sie das Wasser zwar halbwegs säubern bzw. eben filtern, aber nichts am Geschmack des Wassers ändern können. Wird sicher grasig und metallisch schmecken, von den ganzen Bakterien nicht zu sprechen.

Wasserspender hingegen bieten reines Quellwasser und mit einem Abo werden euch die riesigen 19l Flaschen auch nach Hause geliefert. Einziges mögliches Manko: Es braucht Strom und ist nicht wetterfest. Wenn ihr es im Gartenhäuschen oder über eine überdachte Terrasse stellt, sollte es aber schon funktionieren. Ihr könnt es hier ja mal für eine Woche testen und schauen, ob ihr den richtigen Platz für das Gerät findet.

Bin gespannt auf die Lösungsansätze der anderen User! :)

Bis dahin - liebe Grüße!

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...