Forum

Autor
Thema: Wie schützt ihr euer Gartenhaus vor Einbrüchen?  (Gelesen 5,135 mal)

CubMaster

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 12
Wie schützt ihr euer Gartenhaus vor Einbrüchen?
« am: 19. März 2018, 10:39:20 »
Guten Tag,

ich beziehe jetzt wieder mein Gartenhaus, sobald mir das Wasser dort wieder aufgedreht worden ist und sorge mich ein wenig um meine Sicherheit. In unserem Gartenverein gab es die letzten Jahre immer wieder Einbrüche. Meist im Winter, wenn kaum jemand dort war, aber jetzt wo ich im Garten schlafen werde, sorge ich mich. Das Haus ist alt und man kann sich mit Werkzeug leicht Zugang verschaffen.

Jetzt wüsste ich gern, ob es reicht, zu zeigen, dass ich ,,da" bin. Oder sollte ich mehr unternehmen?

Joey

  • Administrator
  • Gartenfreund
  • Beiträge: 130
Re: Wie schützt ihr euer Gartenhaus vor Einbrüchen?
« Antwort #1 am: 19. März 2018, 10:49:49 »
Moin,

bitte erlaube mir die grundsätzliche Anmerkung, daß gem. BKleinG ein dauerhaftes Wohnen im Kleingarten nicht gestattet ist :-)

Mir sind keine Fälle bekannt, in denen in Lauben eingebrochen wurde, während die Eigentümer vor Ort waren. Insofern würde ich ganz klar sagen, daß die Anwesenheit reichen sollte.

Also: viel Spaß und unbeschwerten Aufenthalt in Deinem Garten

Ciao
Joey


PS: natürlich freue ich mich über weitere Infos zu dieser Frage. Und natürlich werde ich Links in den Antworten, die nicht direkt hilfreich oder für das Verstehen der Antwort notwendig sind löschen :-)

Pusteblume123

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 2
Re: Wie schützt ihr euer Gartenhaus vor Einbrüchen?
« Antwort #2 am: 24. März 2018, 00:42:14 »
Also ich hab im letzten Herbst im Aldi oder Lidl diese Alarmsets gekauft, die an die Scheiben kommen (Glasbruch) und an die Tür (Öffnen). Sind super einfach anzubringen und sehr laut. Zudem habe ich noch einen Strahler, der auf Bewegung reagiert und ziemlich weit ausleuchtet. Alles als (hoffentlich) abschreckendere Maßnahmen.

Ocapan1971

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 5
Re: Wie schützt ihr euer Gartenhaus vor Einbrüchen?
« Antwort #3 am: 29. März 2018, 15:52:25 »
Ehrlich gesagt haben wir das noch nie gemacht. Bei uns gibt es aber auch nichts, was es im Gartenhaus zu klauen gibt.

BlueGirly

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 3
Re: Wie schützt ihr euer Gartenhaus vor Einbrüchen?
« Antwort #4 am: 10. April 2018, 10:45:41 »
Einen Bewegungsmelder kann ich auch nur empfehlen. Wir haben auch einen Angebracht und der hat meinen Mann selbst schon am Abend aufgeschreckt, da er nicht wusste das ich einen anbringen lassen habe.
Und ich denke auch das einfach "dasein" reicht schon aus, um kleine Gauner zu verjagen.

Deydra

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 11
Re: Wie schützt ihr euer Gartenhaus vor Einbrüchen?
« Antwort #5 am: 20. April 2018, 09:52:54 »
Ich würde ein Schild aufhängen: hier pennt einer!


Coby

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 20
Re: Wie schützt ihr euer Gartenhaus vor Einbrüchen?
« Antwort #6 am: 15. Mai 2018, 15:02:24 »
Ich hab einen Hund

Libelle

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 11
Re: Wie schützt ihr euer Gartenhaus vor Einbrüchen?
« Antwort #7 am: 22. Mai 2018, 16:35:20 »
Was ist denn aus der Geschichte geworden?

Wenn du keinen Hund hast, dann stelle einfach trotzdem ein Warnschild auf. Kannst du dir hier in individueller Form und Größe selbst zusammenstellen und drucken lassen: https://www.plattendruck-digital.de/

Ansonsten lautet die Lösung: sinnvoll aufeinander abgestimmte mechanische und elektronische Sicherungen.

Wenn du im Gartenhaus schläfst ist das eigentlich schon der beste Schutz und du solltest dir lieber Sorgen um das Haus machen.

Sprich doch mal mit deiner Frau, dass Sie dich wenigstens auf der Couch schlafen lässt. ;)
         



Laubenpieper

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 13
Re: Wie schützt ihr euer Gartenhaus vor Einbrüchen?
« Antwort #8 am: 13. Juni 2018, 16:52:23 »
Ich würde einen privaten Sicherheitsdienst engagieren.

Oder um das Haus herum ein weiteres Haus bauen - und dieses dann abschließen.

VG

Micky

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 5
Re: Wie schützt ihr euer Gartenhaus vor Einbrüchen?
« Antwort #9 am: 15. Juni 2018, 07:18:06 »
Diese kleinen Batteriebetriebenen Alarme die man die Fenster klebt sollten da eigentlich reichen.

alphabeast

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 30
Re: Wie schützt ihr euer Gartenhaus vor Einbrüchen?
« Antwort #10 am: 11. Juli 2018, 22:26:05 »
wir haben nur ein Schloss befestigt. Wenn da jemand rein möchte, dann kommt er auch rein - viel zu holen gibt es sowieso nicht. In den letzten Jahren hatten wir sogar zwei Mal einen Einbruch, gestohlen wurde allerdings nichts...wie gesagt, zu holen gab es nicht viel ;-) ist halt nervig, das Schloss immer auszutauschen, da es ja kaputt gemacht wurde.

evgen.opa

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 8
Re: Wie schützt ihr euer Gartenhaus vor Einbrüchen?
« Antwort #11 am: 27. November 2018, 10:57:32 »
Ich habe mir ein günstiges Alarmsystem gekauft. Es ist laut und ausserdem verschickt es mir eine sms, falls jemand bei mir im Garten einbricht. Man kann wirklich Topangebote finden für wenig Geld. Es funktioniert 24/7 und ist sicher. Man muss es noch bloss vor fremden Augen verstecken 8)

alphabeast

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 30
Re: Wie schützt ihr euer Gartenhaus vor Einbrüchen?
« Antwort #12 am: 14. Dezember 2018, 17:14:11 »
ein Alarmsystem ist wahrscheinlich immer die beste Möglichkeit...unser Gartenhaus steht aber in einem Garten, der rund 5 Minuten mit dem Auto von dem Haus entfernt ist...in der Nähe von unserem "Acker" gibt es keine Häuser, sprich es würde auch niemand hören oder sehen, wenn da jemand versucht, ins Gartenhaus einzubrechen...wie gesagt, wir haben da nichts wichtiges drinnen, aber trotzdem ist es ein wenig beunruhigend, wenn man weiß, dass da jemand versucht, in die Privatsphäre einzudringen.

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…