Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Tipps für Neulinge

Begonnen von Zwerg91, 29. Mai 2018, 20:29:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zwerg91

Hallo zusammen!
Wir haben gerade eben den Pachtvertrag für unseren Garten unterschrieben  :D
Da wir in diesem Bereich keinerlei Erfahrungen haben, werdet ihr sicher noch öfter von mir lesen :-)
Meine erste Frage wäre, worauf würdet ihr in eurem Kleingarten nicht verzichten wollen? Und gibt es irgendwelche Insider Tipps?
Unser Garten ist 350m² groß, hat keine Laube und ist sehr zugewachsen. Wir fangen also bei 0 an.
Liebe Grüße

Joey

...da gibt's ein ganz praktisches Buch:
www.hurra-kleingarten.de

:-)

Ciao
joey

PIT

Hallo NEULING : ZWERG !
Da hast Du dir ja was vorgenommen.
Bei uns in der KGA scheitern viele ( besonders Junge, Arbeitslose, Nichtverheiratete ) nach einem halben bis 2 Jahre und lassen alles vergammeln und zahlen nicht und verschwinden !!!
Du solltest erst die Satzung, gartenordnung lesen und mit Nachbarn / Vorstand sprechen, dass Du nicht was falsches baust,anpflanzt usw.
Dann ist es wichtig, was Du willst, Dir leisten kannst, wo Du Interesse hast und nicht was Andere wollen.
Im Internet, Zeitschriften gibt es genug Tipps.
Auf alle Fälle ist ein Schattenplatz wichtig, also einen passenden großen Baum an geeigneter Stelle aussuchen oder pflanzen.
Wenn Kinder, dann für sie Sandkasten und Spielecke.
Eine Laube wird wohl mittelfristig auch nötig sein.
Steingarten, Teich, Staudenbeete, Pergola mit Wein, wilder Wein, Rosen
Frag ruhig gezielt später weiter, ich gebe Tipps, bin über 40 Jahre Kleingärtner, hatte Funktionen und bin aus dem "GRÜNEN BEREICH " !
Gruß PIT

Hardy

Klick mal rechts und scolle nach untern:
,,Gartenfreund"-Expertenforum

Der insektenfreundliche Garten
,,Der insektenfreundliche Garten" ist das Motto des zwölften ,,Garten­freund"­Ex­perten­fo­rums am 11. August, zu dem wir Sie herzlich einladen.

mehr...

hARDY

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...