Tipps für Neulinge

Begonnen von Zwerg91, 29. Mai 2018, 20:29:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zwerg91

Hallo zusammen!
Wir haben gerade eben den Pachtvertrag für unseren Garten unterschrieben  :D
Da wir in diesem Bereich keinerlei Erfahrungen haben, werdet ihr sicher noch öfter von mir lesen :-)
Meine erste Frage wäre, worauf würdet ihr in eurem Kleingarten nicht verzichten wollen? Und gibt es irgendwelche Insider Tipps?
Unser Garten ist 350m² groß, hat keine Laube und ist sehr zugewachsen. Wir fangen also bei 0 an.
Liebe Grüße

Joey

...da gibt's ein ganz praktisches Buch:
www.hurra-kleingarten.de

:-)

Ciao
joey

PIT

Hallo NEULING : ZWERG !
Da hast Du dir ja was vorgenommen.
Bei uns in der KGA scheitern viele ( besonders Junge, Arbeitslose, Nichtverheiratete ) nach einem halben bis 2 Jahre und lassen alles vergammeln und zahlen nicht und verschwinden !!!
Du solltest erst die Satzung, gartenordnung lesen und mit Nachbarn / Vorstand sprechen, dass Du nicht was falsches baust,anpflanzt usw.
Dann ist es wichtig, was Du willst, Dir leisten kannst, wo Du Interesse hast und nicht was Andere wollen.
Im Internet, Zeitschriften gibt es genug Tipps.
Auf alle Fälle ist ein Schattenplatz wichtig, also einen passenden großen Baum an geeigneter Stelle aussuchen oder pflanzen.
Wenn Kinder, dann für sie Sandkasten und Spielecke.
Eine Laube wird wohl mittelfristig auch nötig sein.
Steingarten, Teich, Staudenbeete, Pergola mit Wein, wilder Wein, Rosen
Frag ruhig gezielt später weiter, ich gebe Tipps, bin über 40 Jahre Kleingärtner, hatte Funktionen und bin aus dem "GRÜNEN BEREICH " !
Gruß PIT

Hardy

Klick mal rechts und scolle nach untern:
,,Gartenfreund"-Expertenforum

Der insektenfreundliche Garten
,,Der insektenfreundliche Garten" ist das Motto des zwölften ,,Garten­freund"­Ex­perten­fo­rums am 11. August, zu dem wir Sie herzlich einladen.

mehr...

hARDY

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...