Gartendialog 2023
 

Steinmauer, Rasen auf Lehmboden & Co.

Begonnen von Alex78, 04. Juli 2018, 22:56:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alex78

Hallo zusammen,

nach einer Bauzeit von ca. 18 Monaten sind wir nicht nur eingezogen, sondern auch angekommen.
Fertig sind wir allerdings noch lange nicht (mit nem Haus ist man nie am Ende, hab ich mir sagen lassen), der Außenbereich wartet, wo wir beim Thema sind.

Wir haben am Hang gebaut. Vom Haus weg haben wir ca. 10 Meter bis zur Steinwand, welche den Hang stützt.
Der Boden besteht aus Lehm. Bis auf ein paar Gräser und irgendwelche Stachelgewächse wächst da derzeit nichts.
Zwei Baggerunternehmen haben auf ihre Art und Weise die Steinmauer gesetzt. Es bringt nichts, darüber zu diskutieren, ob das Ergebnis gut oder schlecht ist. Es ist jetzt wie es ist.

Meine Fragen in die Runde:
1. Wie geh ich es richtig an, wenn es darum geht, den Hang ausschließlich mit ( möglichst dichtem) Rasen zu begrünen?

2. Wie verhindere ich, dass Regen-und Druckwasser die Steinwand ausspülen? (Teilweise sind da große Lücken, in welche ich kleinere Steine platzieren möchte)

3. Das Grundstück möchte ich mit nem Zaun einfrieden. Teilweise spezielle Nachbarschaft ist hier sehr Kleinkariert. Über Tipps und Hinweise, auf die ich achten muss, freue ich mich.

Ich hoffe, ich habe alle relevanten Infos mit aufgeführt und freue mich über unterstützendes Feedback. Zwei Bilder packe ich in den Anhang.

Grüße Alex



[gelöscht durch Administrator]

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...