Liguster - Welcher Schädling macht uns das Leben so schwer?

Begonnen von philjak, 04. August 2018, 13:46:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

philjak

Hallo liebe Gartenfreunde,

Seit dem letzten Jahr haben wir eine neue Wohnung mit kleinem Garten. Zum Einzug wurde die Ligusterhecke vom Hauswart auf etwa einen Meter heruntergeschnitten und war komplett kahl. Die Hecke ist super gekommen doch zum Herbst wurden unzählige Blätter angefressen - pro Blatt sehr viele kreisrunde Löcher an den Blattaußenseiten. Wir haben mit unserer laienhaften Kenntnis auf den Dickmaulrüssler getippt, weshalb ich im Mai diesen Jahres Nematoden vergossen habe. Ich hatte das Gefühl, dass es besser geworden ist.

Leider haben sich dann unsere neu ausgetriebenen Blätter eingerollt und in manchen Rollen konnten wir grüne Käfer entdecken. Also bin ich zum Baumarkt, habe mich beraten lassen und habe die Chemiekeule ausgepackt. Irgendwas von Compo. Kurze Zeit wurde es besser. Aber dann hatten wir alles. Normale Blattläuse, Spinnenmilben. Unsere Hecke wurde stellenweise sehr kahl.

Wir haben uns versucht mit Dünger, etwas heruntergeschnitten (jedoch nicht komplett), Ameisenfallen, weil wir recht viele Ameisen haben. Gute Neuigkeiten: Die kahlen Stellen der Hecke treiben neu aus. Doch nun haben wir diesen äußeren Fraß an den Blättern wieder. Ich hänge euch mal ein paar aktuelle Fotos an.

Wir sind für jeden Rat dankbar, dann wir sind mit unserem Latain am Ende.

Viele Grüße
Philip

[gelöscht durch Administrator]

[gelöscht durch Administrator]

PIT

Das ist ein oder viele Blattrandkäfer ( eine Rüsselkäferart ). Ist das wirklich Liguster, sieht so anders aus ?
Absammeln oder chemisch mit Insektizid.
Gruß PIT

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...