Wandstärke - Gartenhaus

Begonnen von AmineKcbs, 20. Februar 2020, 12:27:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AmineKcbs

Hallo liebe Gartenfreunde,

ich werde demnächst einen neuen Schrebergarten ohne Gartenhaus bekommen.
Daher erkundige ich mich nach Gartenhäusern.

Im Internet steht, dass das Gartenhaus min. 40mm Wandstärke haben sollte.

Viele Gartenhäuser in OBI haben eine Wandstärke von 28mm.
Die 28mm Gartenhäuser sind auch viel günstiger.

Kennt ihr den Grund, wieso 40 mm empfohlen wird?
Welche Nachteile hätte es, wenn ich 28mm Gartenhaus kaufen würde?

Ich werde das Gartenhaus nicht dauernd bewohnen und nur benutzen, um abends wenn es im Garten mal kalt ist, mich in das Haus zurück zu ziehen und Sachen abzulegen.

Außerdem kann ich jeden Tipp gebrauchen  :)

Mariann Hillinger

Hallo!
Wenn du nicht andauernd in deinem Gartenhaus wohnen willst würde ich dir zu Hohlziegeln raten. Die sorgen für eine ausreichende Dämmung sodass es darin nicht all zu kalt wird und du leicht heizen kannst tragen aber auch nicht all zu dick auf.

Julia Meinrat

Schliesse mich der Meinung von Marianne an. In dem Fall das du nicht ständig dort wohnst wären Hohlziegel am Besten.

Rosa

Im Schrebergarten sind Holziegeln als Dämmung nicht erlaubt. Eine Laube mit 28mm ist gut und reicht aus. Bauantrag gibt es beim entsprechenden Vorstand. Vielleicht gibt es auch eine Bauordnung. Also bevor du anfängst zu bauen - frag den Vorstand.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...