Fotografieren und Filmen von Parzellen

Begonnen von Pauli, 16. Juni 2020, 14:24:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pauli

Hallo zusammen, wir sind eine offene Kleingartenanlage.Jetzt mussten wir schon zwei mal feststellen,das unsere Parzellen immer gegen 20.00 Uhr/21.00 Uhr von fremden Menschen Fotografiert oder gefilmt wurden.Kann man dagegen etwas unternehmen? Danke

Joey

Moin,

spannende Frage. Da sind einige Rechtsbereiche betroffen und wie üblich heißt es dann immer "kommt drauf an".

Ein paar grundsätzliche Überlegungen (ohne jetzt in die Tiefen von DSGVO, KUG und weiteren Gesetzen zu gehen.

Wenn Ihr auch mit auf den Bildern seid, könnt Ihr das Fotografieren verbieten, bzw. ein Fremder hat kein Recht, von Euch Bilder zu machen.

Sofern nur Euer Garten/Parzelle fotografiert wird ist es komplizierter. Man darf von öffentlichen Wegen in die Grundstücke fotografieren, sofern man dabei keine Hilfsmittel verwendet. D.h. weder auf eine Leiter steigen, noch ein hohes Stativ benutzen. Es darf auch für das Foto kein Zaun oder Ähnliches überstiegen werden.

Eure Anlage ist i.d.R. öffentlich zugänglich, aber nicht öffentlich. D.h. Euer Verein hat ein Hausrecht und kann über die Hausordnung regeln, dass keine Fotos angefertigt werden dürfen.

Ciao
Joey

gänseblümchen91

Wie das rechtlich gesehen ist weiß ich nicht. Dennoch weiß ich, dass ihr es verbieten könnt wenn ihr auf den Bildern seid. Ich würde erst einmal das Gespräch suchen und darauf aufmerksam machen, dass ihr euch das Fotografieren eures Garten nicht wünscht.

Rosa

Pauli, ist eure gesamt Gartenanlage mit einem Zaun umgrenzt?

Wenn ja; Was ist in eurer Gartenordnung über die Schließung der Anlage geregelt?

Wenn nein, dann sehe ich es genau wie Joey. Ihr könnt es verbieten, wenn ihr es nicht möchtet.

Ich würde aber das Gespräch suchen, um zu erfahren, warum sie um diese Zeit fotografieren.

Rosa

Zitat von: WolkenKratzer am 19. Februar 2021, 11:27:21Vielleicht können Sie einen Wachmann beauftragen, damit er den Leuten vorsichtig erklärt, dass sie nicht passieren oder fotografieren können.
Nicht jede Gartenanlage kann es sich leisten zum Einen einen Wachmann einzustellen und zum Anderen muss so eine Beauftragung erst die Mitgliederversammlung beschließen.

Karlo

Wachmann für Kleingartenanlage...das wäre eine Schlagzeile...
Gespräch suchen ist schon richtig. Warum wird denn fotografiert?
Ist der Garten schön, dann seht es als Kompliment!
Ist vielleicht ein seltenes Tier gesehen worden?
Oder dient der Garten nur als "Beiwerk" und es geht um Sonne, Mond oder Sterne im Hintergrund?

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...