Kleingarten oder nicht? Welche Regeln gelten?

Begonnen von Stoffel86, 21. Juni 2020, 07:52:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stoffel86

Hallo zusammen,

Bin noch ganz neu und meine Frau und ich wollen ein Gartengrundstück kaufen.

500qm mit Laube und Vordach (40qm laut Google Maps - also mehr als 26).

Es gibt keinen Verein, keine gemeinsam genutzten Toiletten. Des ist einfach Gartenhaus und das Grundstück. Keine Pacht.

Nach Definition ist ein Kleingarten max. 400qm groß. Freizeitgarten und Kleingarten müssen in Gemeinschaft organisiert sein laut Bundes Kleingartengesetz. Ist er aber nicht.

Was wäre das denn dann? Was anderes? Gelten dann überhaupt die Regelungen für Kleingärten wo es laut Definition keiner ist?

Darf ich den Garten dann z.b. doch an das Abwasser anschließen?

Finde leider nirgends Infos da überall nur von Kleingärten gesprochen wird. ;(

Hoffe jemand kann mir ein paar Infos geben.

Vielen Dank :)

Joey

...nicht jeder kleine Garten ist ein Kleingarten :-)

Wenn der Garten nicht in einem Gebiet liegt, das durch einen Kleingartenverein verwaltet wird, ist es sehr wahrscheinlich (um das Wort Sicherheit zu vermeiden) KEIN Kleingarten.

Bei Kleingärten handelt es sich zu 99% um Pachtland. D.h. man kann auch keinen Kleingarten kaufen, sondern lediglich die auf der Parzelle befindlichen Sachen (Anpflanzungen, Laube) vom Vorbesitzer übernehmen (der Wert wird im Rahmen der Abschätzung festgelegt).

D.h. wenn Du die Parzelle, das Land, kaufst (also mit Notar und Grundbucheintrag), dann ist es sicherlich kein Kleingarten.

Ciao
Joey

Rosa

"Bin noch ganz neu und meine Frau und ich wollen ein Gartengrundstück kaufen.

500qm mit Laube und Vordach (40qm laut Google Maps - also mehr als 26).

Es gibt keinen Verein, keine gemeinsam genutzten Toiletten. Des ist einfach Gartenhaus und das Grundstück. Keine Pacht"

Wenn es keinen Verein gibt, dann so sieht es aus, wird dieses Gartengrundstück per Notar/Grundbucheintrag verkauft.
Wenn es per Notar erfolgt, dann könnt ihr auch eine Abwassergrube etc. bauen, per Bauantrag an die Gemeinde.
Bei Kauf braucht ihr euch auch nicht an die Regeln des BKlgG halten. Ihr könnt euren Garten so gestalten, wie es euch gefällt.

Stoffel86

Danke!

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...