Was darf der Verein dem Pächter

Begonnen von Nelsen, 23. November 2020, 18:50:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nelsen

Moin zusammen, ich habe eine rechtliche Frage und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt! Zur Sachlage: wir haben 10 Jahren ein winziges Stück Garten gepachtet, welches die Besonderheit hatte, dass es NICHT direkt durch die Kolonie zu betreten war, sondern ausschließlich über das Wohngrundstück , auf dem wir eine Wohnung haben. Wir haben den Garten vor 10 Jahren von dem Vorpächter übernommen, der ebenfalls in unserem Miethaus lebte und ausgezogen ist. Die Übergabe erfolgte ohne Schätzer, Protokoll oder ähnlichem. Hat jahrelang auch niemand nach gefragt. Wir haben jahrelang auch nie etwas mit der Kolonie zu tun gehabt (die teilweise üblichen Saufgelage in der Nachbarschaft waren nicht unser Ding). Seit einigen Jahren profiliert sich ein neuer Vorstand, der uns jetzt zum Ende der Pacht Arbeiten mit Schätzwert von ca. 2600€ übertragen will: unter anderem soll auf einmal ein Ahornbaum gefällt werden, der dort seit 10 Jahren steht.Ist kein Nutzbaum - das verstehe ich, aber im Nachbargarten, der letztes Jahr aufgegeben wurde, stehen auch Bäume die nicht zur Kategorie Nutzbaum gehören....die durften stehen bleiben! Jetzt haben wir den Baum gefällt - jetzt sollen wir auch noch die Wurzeln ausgraben! Wohlgemerkt: auf einem 40 Quadratmettergrundstück!!! Da der kleine Garten dem anliegenden Grundstück zugerechnet werden soll und daraus zwei Gärten entstehen sollen, drängt sich mir der Verdacht auf, dass wir jetzt durch unseren Einsatz (und Geld) die Vorarbeit leisten sollen, damit dann entsprechend weiterverpachtet werden kann. Wiegesagt, es gab damals keine Protokoll oder ähnliches, auf das sich der Verein berufen kann. Der Garten wäre durch die Lage außerhalb der eigentlichen Koloniewege nie anders zu verpachten gewesen, als an einen Mieter unseres Grundstücks. Trotzdem versucht man uns jetzt zu allen Arbeiten ranziehen zu wollen! Der Verein stellt auf Stur und ist an keiner einvernehmlichen Lösung interessiert.
Gibt es für Kleingärten irgendeine übergeordnete Beschwerdestelle, an die ich mich mit dem Sachverhalt wenden kann? Oder ist es sinnvoll gleich einen Anwalt zur Rechtsvertretung zu beauftragen? Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Rosa

Habt ihr einen Pachtvertrag? Wenn ja; von wem?
Wem gehört das Haus und wie groß ist es?
Wem gehört der Grund und Boden?
Vom wem erhaltet ihr eure BK-Abrechnung?

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...