Wald-/Parkbäume im Kleingarten

Begonnen von verbandsfrei, 06. September 2021, 19:42:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wie wird das Thema "Wald- und Parkbäume" in euren Vereinen gehandhabt?

Ausnahmslose Entfernung (z. B. bei Pächterwechsel) wird gefordert
1 (100%)
Einzelfallbetrachtung bzw. Ausnahmen
0 (0%)
Sonstiges (bitte erläutern)
0 (0%)
Wald-/Parkbäume gibt es in unserer Anlage nicht (mehr)
0 (0%)

Stimmen insgesamt: 1

verbandsfrei

Liebe Leute,
das Thema "Wald- und Nadelbäume im Kleingarten" geistert immer mal wieder durch die Medien, weil die Forderung nach ausnahmsloser Entfernung solcher Anpflanzungen streitanfällig ist. Ich möchte bitte keine Diskussion zum Thema, auch keine Kommentare, dass solche Anpflanzungen die Gemeinnützigkeit gefährden würden oder dass die Entfernungspflicht in der Satzung bzw. einer Ordnung oder gar im BKleingG 😜 drin stehen würde. Ich möchte schlicht einsammeln, wie das in euren Vereinen gehandhabt wird.
Wird die Entfernung ohne Ausnahme gefordert?
Gibt es doch Ausnahmen oder vielleicht Einzelfallprüfungen?
Zu welchem Zeitpunkt wird die Entfernung durchgesetzt? Zum Pächterwechsel oder vielleicht auch bei laufenden Verträgen?
Besonders interessant wären Rückmeldungen aus dem Stadtgebiet Leipzig. Warum? Hier in Leipzig kommt vielleicht Bewegung in die Sache 😉 (mehr, wenn es spruchreif ist). Die Leipziger würden mir helfen, indem sie "Leipzig" kommentieren und dazuschreiben, wie es dort gehandhabt wird und ob der Verein zum Stadt- oder Kreisverband Leipzig gehört.
Im Voraus vielen Dank für eure Zeit!

diabel

Wald- und Parkbäume gehören nicht in den Kleingarten.

Stell dir vor, dein Nachbar hat eine 20 Meter hochgewachsene Tanne  und die beschattet dir den ganzen Nachmittag deinen Garten.

verbandsfrei

Ja, danke für die Wiedergabe der hinlänglich bekannten, ultrakonservativen Haltung zu Wald- und Parkbäumen. Scheinbar hast du meinen Beitrag nicht gelesen: vorliegend geht es nicht um eine Diskussion zum Thema.

Und stell' dir vor: es soll auch Wald-/Parkbäume geben, die nicht 20 Meter hoch sind und den Nachbarn überhaupt nicht stören.

Rosa

#verbandsfrei, ich denke diabel wollte dir damit sagen, dass es in seiner Anlage Park-/Waldbäume rigoros entfernt werden müssen, wenn sie vorhanden sind.
Es wäre gut, wenn man ein wenig freundlicher wäre.

Außerdem, kann man bei deiner Umfrage nicht mehrere Punkte ankreuzen.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...