Forum

Autor
Thema: Vorstand will keine Auskunft geben  (Gelesen 695 mal)

bachgarten

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 35
Vorstand will keine Auskunft geben
« am: 23. November 2021, 00:55:28 »
Hallo Gartenfreunde,
wir haben mit den Kleingarten-Nachbarn so unsere Probleme. Sie halten sich nicht an frühere schriftliche Vereinbarungen (Grenzbereich Unkrautfrei; keine Graslagerung im Komposter, kein Grillen mit Holz). Auch steht der Grill direkt an der Grenze was uns bei den Windverhältnissen uns vielfach mehr Emissionen beschert als den Nachbarn; und es ist die Lautstärke bis hin zu unerträglich.
Eine Unterredung mit der Vorstandschaft ergab die Situation dass wir den Nachbarn anschreiben und die Vorsitzenden mit ihm reden. Beides ist passiert. Der Nachbar redete nicht mit uns aber mit den Vorsitzenden. FRAGE: Die Vorsitzenden geben keinerlei Infos an uns zu dieser Unterredung "da über uns gar nicht gesprochen wurde?". Wir meinen beide Nachbarn sollten auf gleichem Kenntnisstand sein um künftige Konflikte zu vermeiden.
Danke für Eure Meinungen  :-)

Rosa

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 187
Re: Vorstand will keine Auskunft geben
« Antwort #1 am: 23. November 2021, 11:30:58 »
Der Vorstand ist dazu nicht verpflichtet. Sollte die Belästigung vom Nachbarn weiter laufen, könnt ihr nur den Vorstand davon unterrichten.
Sollte dies nicht fruchten, wendet euch an den Kreis-/Stadt- oder Bezirksverband. Ihr könnt dies auch als TOP auf die nächste Mitgliederversammlung setzen lassen.

bachgarten

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 35
Re: Vorstand will keine Auskunft geben
« Antwort #2 am: 25. November 2021, 00:42:43 »
Hallo Rosa,
danke für Deine Info.
Wenn Gartennachbarn unterschiedlicher Ansicht sind ...dann sollte m. E.  doch die Vorstandschaft für Klarstellungen  zuständig sein. Welche andere Möglichkeiten ziehst Du/oder ziehen andere KG-Freunde/ in Betracht?
Ich freue mich über jede Info. Und Danke dafür.

Rosa

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 187
Re: Vorstand will keine Auskunft geben
« Antwort #3 am: 25. November 2021, 04:05:18 »
Wie ich bereits schrieb, wenn der Vorstand nicht reagiert.
1. Kreisverband o.ä. informieren, wenn dies nicht funktioniert, dann
2. Thema auf der nächsten MV

 

Online Seminar Salat anbauen

Erfolgreich Salat anbauen

Viele Jahrzehnte waren Kopf- und Eissalat die wichtigsten Salatprotagonisten beim Anbau im Garten. Inzwischen ist das Salatangebot deutlich vielfältiger geworden. Eine umfangreiche Sortenübersicht sowie Tipps rund um den Anbau, erhalten Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten

Online Seminar Himbeeren

Himbeeren von Juni bis November

Mit wenig Aufwand von Juni bis November Himbeeren aus dem eigenen Garten naschen, ist mit robusten Sorten und gezielten Schnittmaßnahmen recht einfach zu erreichen. Hilfe bei der Sortenwahl sowie Anbau- und Pflegetipps, bekommen Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...