Kleingarten Wasseruhr zeigt viel zu hohen Verbrauch an

Begonnen von Petra K, 03. Mai 2022, 09:57:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Petra K

Hallo Gartenfreunde, wir haben für letztes Jahr einen viel zu hohen Wasserverbrauch angerechnet bekommen. Angeblich sollen wir 220000 Liter Wasser verbraucht haben. Wir haben dann sofort bevor das Wasser abgestellt wurde, alles mit Gartennachbarn überprüft. Nirgendwo verschwindet unbemerkt Wasser und niemand kann an unsere Wasserkräne. Im Schnitt verbrauchen wir 20-45 Kubik je nach Sommer. Die Uhr wurde Anfang 2020 eingebaut mit einer Anfangszählung von 30 Kubikmetern. Das wurde auch notiert. 2020 hatten wir nach dem Sommer auf der Uhr 72 Kubikmeter stehen. Also Verbrauch von 42 . War ja sehr heiß in dem Jahr. 2021 stand die Uhr dann auf 279 Kubikmeter!!! Wir können uns das nicht erklären. Kann die Uhr Sprünge machen und jetzt wieder normal laufen?

Skinhead

Oi Petra,

den technischen Teil der Frage wird wahrscheinlich ein Klempnerforum besser beantworten können, es sei denn es ist hier jemand vom Fach dabei.

Folgendes kannst Du aber mal probieren:

- Einfach mal paar Gießkannen abfüllen und schauen, ob sich der Wert auf der Uhr mit dem entnommenen Volumen deckt. Also beim nächsten Gießen einfach mal 100 Liter abmessen und schauen was die Uhr dazu sagt. Bei dem von Dir beschriebenen Verbrauch im Vergleich zu den Vorjahren sollte die Uhr ja um einen Faktor 5 bis 10 zu schnell laufen.

- Bei der Hauptuhr vom Verein prüfen, ob sich der Gesamtverbrauch der Anlage mit der Summe der Einzeluhren deckt. Außerdem ob der Verlust der gesamten Anlage (Hauptuhr minus Summe der Einzeluhren) dieses Jahr deutlich von den Vorjahren abweicht. Der Verlust sollte in dem Fall ja dann niedriger sein als zuvor, wenn Deine Uhr zu schnell gelaufen oder gesprungen ist. 150m³ sollten da schon auffallen, selbst bei vielen Einzelabnehmern.

- Ein potenzielles Leck kann ja nur zwischen Deiner Uhr und Deinen Wasserkränen sein. Das hast Du ja schon ausgeschlossen, wenn ich es richtig verstanden habe.

Petra K

Ja das ist ausgeschlossen das da ein Leck ist. Und Uhr zeigt jetzt die richtige Menge an. Das haben wir auch überprüft. Aber danke fürs den Tip wegen der Überprüfung ob der Schwulen sich in der Anlage verändert hat.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...