Motorrad im Kleingarten überwintern

Begonnen von Akilena, 08. Juli 2022, 00:07:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Akilena

Hallo erstmal an alle.
Ich bin Mitglied in einem Kleingartenverein seid letztem Jahr März und habe im Winter 21/22 das Motorrad meines Lebensgefährten auf meiner Parzelle unter verlängerten Dach meiner Laube überwintert. In unserer Satzung und Ordnung habe ich nichts gegenteiliges gefunden.
Jetzt wird es mir auf übelste vorgeworfen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Gesetz bzw. Vorschrift darüber. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?
Liebe Grüße

Skinhead

Oi Akilena,

ist das Motorrad über den Winter abgemeldet? Dann könnte es in der Tat ein Problem geben. Denn Kleingartenanlagen sind öffentliche Flächen und dort darf kein Fahrzeug ohne aktuell gültiges amtliches Kennzeichen abgestellt werden.

Andernfalls sehe ich da erstmal kein Problem, solange Du dafür Sorge trägst, dass kein Öl oder andere Betriebsmittel zu Verunreinigungen, insb. des Bodens, führen können. Das Problem hast Du aber z.B. bei einem Benzinrasenmäher auch.

Allerdings spielt neben der Vereinssatzung auch die Kleingartenordnung der Kommune eine Rolle. Hier können evtl. anderweitige Regelungen getroffen sein. Ich nehme an, Du kriegst seitens des Vorstands Dampf gemacht? Einfach nachfragen welche Regelung das untersagt.

Akilena

Vielen Dank für Deine Antwort. Das Motorrad ist ganzjährig angemeldet. Was die örtlichen Bestimmungen angeht, bin ich überfragt, bzw. habe ich keine Ahnung wo ich mich erkundigen kann. Das Problem ist, ich bin am Sonntag zur Vorstandssitzung "vorgeladen" und wollte versuchen bis dahin etwas zur "Verteidigung" zu finden.
Ich möchte den Garten ungern aufgeben, da ich schon viel Arbeit und Herzblut (und natürlich auch Geld) hineingesteckt habe. Den Garten habe ich letztes Jahr in einem absolut desolaten und vermüllten Zustand (viele Pflaster-, Randsteine, dreiviertel der bepflanzten Fläche war/ist mit Teichfolie, Baufolie, Malervlies als Unkrautsperre ausgelegt) nach einem Jahr brach liegend übernommen. Das zu korrigieren braucht auch seine Zeit, mehr als eine Gartensaison, vor allem, wenn man voll berufstätig ist. Auch hier wird mir zur Last gelegt, "der Garten sehe aus wie Sau" (Zitat 1. Vorsitzender, der Vorstand wurde Ende letzten Jahres neu gewählt).

trekstor909

Hallo
Fahrzeuge im kleingarten sind nicht zulässig.
Das ist auch gut so,
Ein Garten ist eben kein Parkplatz oder eine Garage

Mfg
Sven

Tine987

Hallo,

bei uns ist das Abstellen nicht erlaubt.

Hier ein Zitat aus unsere Gartenordnung des Stadtverbandes:

"Das Befahren
der Wege mit Kraftfahrzeugen aller Art und das Abstellen und Parken von
Kraftfahrzeugen aller Art innerhalb der Kleingartenanlage ist nicht gestattet. Ausnahmen
bestehen in den Kleingartenanlagen, in denen sich gemeinschaftlich genutzte
Parkplätze bzw. Vereinsheime befinden, sowie zum kurzzeitigen Be- u. Entladen zur
Sicherung der kleingärtnerischen Nutzung."

Was steht in eurer Gartenordnung drin? Wenn da auch das Abstellen verboten ist, dann muss das Motorrad sofort entfernt werden.

Grüße Tine

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…