Mitgliederantrag verschwindet im KGV beim Vorstand - Unterschlagung?

Begonnen von Karsten HB, 07. September 2022, 18:50:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karsten HB

Moin, wir, ein Paar, haben im April 2021 jeder einen Mitgliedsantrag in einem KGV in Bremen abgegeben. Vorhergegangen war die Empfehlung einer ehemaligen guten Bekannten, die jetzt zum erweiterten Vorstand gehört. Sie sagte uns, wenn wir beide als Pächter eine Parzelle übernehmen wollen, sollten wir beide diesen Mitgliedsantrag ausfüllen. Das haben wir getan. Seit Mai 2021 sind meine Lebensgefährtin 1. Pächterin und ich 2 Pächter. Etwas war zur Zeichnung des Pachtvertrags angeblich nicht Ok. Der zweite Vorsitzende wäre wohl nicht unterschriftsberechtigt gewesen. Ein Versuch des Vorstands, uns einen neuen Pachtvertrag abzunötigen haben wir abgelehnt. 1. Der Vertrag ist rechtsgültig, allein daher, dass aus der Satzung nichts gegenteiliges, was gegen die Gültigkeit der Unterschrift sprechen würde, hervorgeht.
Ich als zweiter Pächter habe in 2021 an einer Mitgliederversammlung teilnehmen können. Auch Termine zur Sprechstunde habe ich wahrnehmen können. Im März 2022, zwei Tage vor der nächsten Mitgliederversammlung, wurde uns die gute Bekanntschaft mit unserer Bekanntschaften aufgekündigt. Am Tag der Mitgliederversammlung wurde mir der Zutritt zur Mitgliederversammlung, unter körperlichen Zwang, verwehrt. Die Begründung war: Ich sei kein Mitglied des KGV. (Trotz Mitgliedsantrag und Mitpächter).
Wir vermuten, da uns von Vorstand hinsichtlich meiner Mitgliedschaft keine Begründung erfolgte, dass mein Mitgliedsantrag "verlegt wurde". Wie nennt sich dieses. Verdacht auf Veruntreung von Formularen / Dokumenten?

Skinhead

Oi Karsten,

wenn Ihr als neue Mitglieder beim zweiten Vorsitzenden unterschreibt, dürft Ihr davon ausgehen, dass er in Vertretung des ersten Vorsitzenden gehandelt hat und damit alles rechtsgültig ist. Der zweite Vorsitzende ist Teil des geschäftsführenden Vorstands. Wenn die sich intern nicht einig sind, wer was darf oder nicht, ist das erstmal nicht Euer Problem.

Was hätte sich zwischen dem ersten und dem zweiten Pachtvertrag, der Euch vorgelegt wurde, denn geändert? Und wann ist denen aufgefallen, dass ihrer Meinung nach etwas mit dem ersten Pachtvertrag nicht stimmt? Kann es sein, dass Eure ehemalige gute Bekanntschaft Euch - nachdem es offensichtlich Krach zwischen Euch gab - da eins auswischen will?

Eine Veruntreuung muss glaube ich absichtlich erfolgen und wahrscheinlich auch Vermögenswerte beinhalten. Einen Mitgliedsantrag zu verdaddeln ist einfach nur schlampig, aber wohl nicht strafbar und wahrscheinlich auch schwer nachweisbar.

Das mit den guten Bekanntschaften ist immer so eine Sache. Deshalb gibt es bei uns auch keine Verpachtungen auf Empfehlung, das hat nur Ärger gegeben bzw. beschert uns heute noch viel Ärger als Nachwehen des ehemaligen Vorstands.

Zwei Sachen muss ich aber nochmal kritisch rückfragen:
1) Dir ist vor 6 Monaten der Zutritt zur Mitgliederversammlung verwehrt worden, aber Du fragst erst jetzt hier nach. Ist in der Zwischenzeit noch mehr passiert bzw. hat es sich jetzt aktuell nochmal zugespitzt?
2) Wenn Du mit körperlichem Zwang an der Teilnahme gehindert wurdest, wussten die schon, dass Du kritische Themen ansprechen wirst oder hast Du nachhaltig offensiv auf Deine Teilnahme bestanden? Normalerweise kriegt man ja erstmal gesagt, dass man nicht reinkommt und wird erst in zweiter Instanz am Kragen gepackt. Oder hast Du Dir da schon einen Namen gemacht, dass die sofort alle Geschütze auffahren wenn sie Dich sehen?

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...