Forum

Autor
Thema: Hochbeet selber bauen  (Gelesen 473 mal)

dergärtner88

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 3
Hochbeet selber bauen
« am: 09. September 2022, 12:23:32 »
Hey,

ich möchte mir mein eigenes Hochbeet bauen. Nun stellt sich mir natürlich die Frage, worauf ich u achten habe und welche Materialien sich dafür am besten nutzen lassen. Würde mich über jegliche Tipps von Kennern freuen.

Liebe Grüße

Skinhead

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 53
Re: Hochbeet selber bauen
« Antwort #1 am: 10. September 2022, 13:30:17 »
Oi Gärtner88,

zum Thema Bau und Befüllung eines Hochbeets finden sich hunderte Beiträge im weltweiten Netz.

Als Material würde ich Holz empfehlen, dreischichtige Befüllung aus Schnittgut, Kompost und guter Erde haben sich bewährt. Am besten noch Draht drunter gegen Wühlmäuse.

Allerdings sind Hochbeete recht Bewässerungsintensiv und durch die hohe Verdunstung auch ein Stück weit eine Bodenversiegelung.

P.S.: Ist 88 Dein Jahrgang oder willst Du zwischen den Zeilen noch was loswerden?

dergärtner88

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 3
Re: Hochbeet selber bauen
« Antwort #2 am: 12. September 2022, 11:37:36 »
Mir ist die Optik auch super wichtig, wegen meines modernen Gartens.

https://www.youtube.com/watch?v=6Yg9gh3JJXY

Habe die Lösung gefunden bei der Recherche am Wochenende, es war gar nicht so leicht etwas moderneres zu finden. Meiner Meinung nach wäre diese Lösung vorteilhaft, da das Holz nur die Verkleidung darstellt und das Hochbeet so grundsätzlich für immer halten sollte. Einzig und allein die Größe könnte nachteilhaft sein. Aber ich könnte ja mehrere Elemente kombinieren.

Und, danke für die Antwort :)

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...