Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Unstimmigkeiten bei der Übergabe an Nachpächter

Begonnen von Kareena, 23. März 2023, 10:25:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kareena

Hallo,
ich benötige mal Eure Hilfe:
Ich habe meinen Garten gekündigt, die Schätzung ist erfolgt und ich habe einen Nachpächter gefunden. Die Daten des Nachpächters habe ich - wie vom Vorsitzenden gewünscht - an den Verein weitergeleitet. Vom Vorsitzenden habe ich die Bestätigung per E-Mail erhalten, dass mein Nachfolger anfangen kann, der Rechnungsführer fragt die restlichen erforderlichen Daten bei ihm ab. Es gibt allerdings nur 2 Großsprechtage im Jahr, an denen Neuanmeldungen erfolgen können. Auf meine erneute Anfrage habe ich noch die Info erhalten, dass mein Nachfolger anfangen kann und "wenn keine Klagen kommen" der Rechnungsführer seine Daten abfragt. Ist das so ok? Mein Nachfolger ist nun verunsichert. Er hat schon viel im Garten gearbeitet und auch Geld investiert. Falls jetzt "Klagen" von wem auch immer kommen, verliert er dann alles? Es ist nicht möglich, jemanden im Verein telefonisch zu erreichen, es gibt keine Sprechtage und auf meine umfangreichen Mails wird nur unzureichend mit höchstens 5 Wörtern geantwortet. Was können wir tun, damit mein Nachfolger einen Pachtvertrag erhält.
Liebe Grüße

Skinhead

Oi Kareena!

Das mit den zwei Großsprechtagen finde ich etwas schräg, Bürostunden gibt es bei uns mindestens einmal im Monat und auch sonst kann man mit dem Vorstand außerplanmäßig ohne Probleme in Kontakt treten. Gerade, wenn es um Pächterwechsel geht.

Auch schräg finde ich allerdings, daß Du den Nachpächter gesucht hast. Das läuft bei uns strikt nach Warteliste.

Habt Ihr sowas wie Gemeinschaftsarbeit? An so einem Tag würde ich einfach mal mit dem zukünftigen Pächter hingehen und die Leute vor Ort ansprechen. Nicht gleich zu Beginn, wenn die alle beschäftigt sind, eher gegen Ende, wenn Ruhe eingekehrt ist. Sind Eure Vorstandsleute nicht so mal auf dem Gelände anzutreffen?

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...