Neueste Beiträge

#91
Kleingarten / Lavendel Rückschnitt
Letzter Beitrag von PflanzenFreundNeuling - 11. Mai 2023, 12:12:03
Hallo,

ich bin mit Mitte Mai ein wenig spät dran und habe zwei Fragen zum Lavendel Rückschnitt.

1) Kann man den Lavendel Mitte Mai noch rückschneiden?
2) Ich habe einige neue Lavendelplanzen dieses Jahr eingepflanzt, ist ein Rückschnitt im ersten Jahr schon nötig?

Vielen Dank und Liebe Grüße
#92
Dies und das / Umfrage für meine Bachelorarbe...
Letzter Beitrag von Anna-Bachelorarbeit - 08. Mai 2023, 15:14:26
Hallo zusammen,

im Rahmen meiner Bachelorarbeit, an der HTWG Konstanz, führe ich gerade eine Umfrage zum Thema refurbished Akkugartengeräte durch.

Die Umfrage kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://forms.gle/z4XsDAjJozsGwUtU8

Die Teilnahme ist anonym und dauert in etwas 10-15 min.

Mit euerer Teilnahme und eurem Wissen würdet Ihr mir sehr weiterhelfen  :)
Durch eure Erfahrungen im Gartenbereich liefert die Umfrage einen großen Mehrwert.

Schon im Voraus möchte ich mich für die Teilnahme bedanken :) 
Falls es noch weitere Anmerkungen oder Fragen gibt, bin ich unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar:
Anna-Sophie.Walz@HTWG-Konstanz.de

Viele Grüße

Anna-Sophie Walz
#93
Kleingarten / Re: Gartenteich anlegen
Letzter Beitrag von erdbeerfreunde - 02. Mai 2023, 11:59:22
Bei Filtern finde ich es schwierig, einen geeigneten Filter zu empfehlen. Die Auswahl ist groß und es gibt verschiedene Faktoren, wie Volumen, Fischbesatz und wie viel organisches Material von außen in den Teich gelangt. Aber ein kleiner Tipp von mir, um die Wasserqualität aufrechtzuhalten, sind die AQUAbasics Gartenteich Filter-Balls PLUS . Das  sind wertvolle Mikroorganismen, die dafür sorgen, dass die Bioaktivität im Filter und Teich funktioniert. Sind auch absolut ungefährlich für Tiere, die aus dem Teich trinken (Hunde, Katzen usw.)
#94
Kleingarten / Re: Pflanzabstand zum Nachbarn
Letzter Beitrag von Joey - 01. Mai 2023, 19:35:22
bitte prüfe mal in Deinem Beitrag, ob Du das alles mit A ubd B so richtig dargestellt hast. Mit erscheint, als ob einmal A ud B verwechselt sind.

Ist aber für die Antwort egal.

Nachbarrecht ist weitgehend Ländersache, also ggf. Dein spezielles Gesetzt mal nachlesen: Anwendungs-/Geltungsbereich.

Das sind i.d.R. Eigentümer von Grundstücken. Dein Verein verwaltet ein geschlossenes (gepachtetes) Grundstück, d.h. es gibt keine einzelnen Eigentümer und damit auch keine Anwendung des Nachbarschaftsrechtes.

Ich befürchte nur, dass Dir dies nicht hilft, weil solche Nervensägen dann mit anderen Dingen um die Ecke kommen.

Was man dagegen tun kann:
die Zeit für diese Verwaltungsakte aufzeichnen und bei der nächsten Versammlung eine Beitragsordnung beschließen lassen, ab welcher Bearbeitungszeit diese kostenpflichtig ist. D.h. wenn Ihr Euch mehr als 2 Std im Jahr mit einer Parzelle beschäftigen müßt, kostet es Geld.

Ja, ist nicht 100% rechtssicher, aber ein Zeichen.
Mehr geht leider nicht, denn für einen Vereinsausschluß reicht das beschriebene Verhalten nicht aus.

Joey 
#95
Kleingarten / Re: Mitgliedsbeitrag im e.V.
Letzter Beitrag von Joey - 01. Mai 2023, 19:27:34
Moin,

schau einfach mal in Eure Satzung, ob es überhaupt möglich ist, dass es mehrere Pächter für eine Parzelle gibt. Das ist in eingen Fällen schon mal ein KO Kriterium.

Das geht weiter mit der Frage des Stimmrechts. D.h. haben dann zwei Pächter auf einer Parzelle auch jeder eine Stimme auf den Versammlungen? Fünf Leute auf einer Parzelle, fünf Stimmen??

Du siehst, es geht dabei um mehr als nur die Frage, wie hoch der Beitrag ist.

Generell geht es Dir ja um die Frage der Gerechtigkeit. Dazu gibt es kein Ja oder Nein, sondern nur Deine (und meine, und weitere) persönliche Meinungen.

Wenn man den Garten zu zweit bewirtschaftet hat man ja auch nur die halbe Freude, daher wäre der halbe Beitrag gerechtfertigt. Oder man hat nur die halbe Arbeit, dann müßten man zum Ausgleich vielleicht sogar einen höheren Beitrag zahlen.

Nein, das der letzte Punkt ist jetzt nicht wirklich ernst gemeint, wie Du Dir vielleicht denken kannst ;-)

Für mich ist es wichtig, dass pro Parzelle der gleiche Betrag gezahlt wird. Wenn Ihr 25 Euro Jahr pro Mitglied nehmt, dann wäre es nicht gerecht, dass ein Ehepaar auf einmal 50 Euro zahlt. 

joey
#96
Pflanze / Re: Pflanzen für ein Heilgarte...
Letzter Beitrag von PflanzenPhilosoph - 30. April 2023, 22:06:02
Zitat von: Fellhund am 11. Dezember 2022, 21:42:49Was könnt ihr noch empfehlen an unkomplizierten Heilkräutern?

Hier sind meine Favoriten:

Kamille (Matricaria chamomilla) - hilft bei Verdauungsproblemen und Entzündungen, wirkt entspannend und beruhigend.

Ringelblume (Calendula officinalis) - gut für die Haut, wirkt entzündungshemmend, antiviral und antibakteriell.

Johanniskraut (Hypericum perforatum) - wirkt stimmungsaufhellend und kann bei leichten Depressionen helfen.

Salbei (Salvia officinalis) - gut für den Hals und die Atemwege, wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.

Schafgarbe (Achillea millefolium) - kann bei kleinen Wunden helfen, wirkt entzündungshemmend und krampflösend.
#97
Kleingarten / Pflanzabstand zum Nachbarn
Letzter Beitrag von Heike - 30. April 2023, 11:08:54
Wir in unserem Verein haben 2 Gartennachbarn die absolut nicht miteinander können. Das ganze entstand durch eine Privatsache die mit uns als Vorstand nichts zu tun hat. Nun hat Parzelle A einen Sichtschutz gestellt den wir entfernen lassen mussten da es nicht dem rechtlichen entspricht und er keine Zustimmung von Nachbar B hat. Also das hieß dann bauen ohne Antrag und Zustimmung. Jetzt hat B beim Vorstand gefragt ob sie sich Heckenrosen pflanzen dürfen. (Es geht hier um die Grenzbebauung/Pflanzung von B)Ja Heckenrosen dürfen soíe pflanzen mit dem Abstand von 50 cm so haben wir es als Vorstand genehmigt. Es sind aber von dem alten Sichtschutzzaun den sie entfernen mussten die Pfeiler da die sie nicht weg gemacht haben und an diesen Pfeilern haben sie nun Kückendraht in einer Höhe von 1,35 cm dran. Nun kam von Nachbar B sofort ein Schreiben mit einer Frist für den Vorstand das zu regeln. Ich weiß es gibt Baurecht Nachbarschaftsrecht im Verein usw. aber ist es wirklich zulässig das man bei Pflanzen auf das Nachbarschaftsrecht pocht. Zumal ich sagen muß das es von Nachbar B alles in meinen Augen Schikane ist. Wir als Vorstand sind wirklich das 2. Jahr nur mit diesen beiden Parzellen beschäftigt.Kann mir jemand helfen. Wenn ich die Pfeiler weg machen lasse dann fällt dem was neues ein .
#98
Kleingarten / Mitgliedsbeitrag im e.V.
Letzter Beitrag von Welldone - 29. April 2023, 15:37:27
Die derzeitige Vorschlag meines Kassierers ist folgende:
# Der Mitgliedsbeitrag sollte pro Parzelle erhoben werden.
Beispiel:
25€ pro Parzelle und Jahr, wobei bei 2 Unterpächtern jeder 12,50€ zahlt.

Das finde ich unkorrekt und ungerecht denjenigen gegenüber, die eine Parzelle alleine bewirtschaften!
Jeder Unterpächter sollte den gleichen Mitgliedsbeitrag zahlen!
(Also auf das Mitglied bezogen und nicht auf die Parzelle)

Sehe ich das falsch oder richtig?
Welche Lösung wird in der Regel praktiziert?

Gruß...
Welldone
#99
Kleingarten / Schlichtungsverfahren Frist
Letzter Beitrag von Gartenilse - 28. April 2023, 14:14:10
Hallo zusammen
Wir haben leider Stress mit unseren Gartennachbarn und ein Schlichtungsverfahren wurde eingeleitet. Uns wurde beim letzten Termin angekündigt das es ende April einen erneuten Ortstermin geben wird.  Heute finde ich einen Brief im Briefkasten mit Ausstellungsdatum vom 11.4. mit der Ankündigung das am 02.05. eine Begehung stattfinden soll. Im Büro war jetzt auch keiner mehr erreichbar
Der Brief hat keinen Poststempel das er anscheinend so eingeworfen wurde. Da der Termin jetzt sehr kurzfristig stattfindet habe ich ihm nicht eigeplant und kann leider auch so kurzfristig nicht einrichten vor Ort zu sein. Ich würde aber gerne dabei sein

Kann mir jemand sagen ob es eine Ankündigungsfrist gibt?
#100
Pflanze / Re: Hobbygärtner-Software
Letzter Beitrag von carabinieri_de - 27. April 2023, 16:42:44
Leute, bitte helft! Ich weiß jetzt nicht, wohin ich mich wenden soll. Ich habe die Entwicklung einer Landschaftsdesign-Anwendung für mich selbst bestellt, aber deswegen ist mein Telefon komplett eingefroren. Was nun?

Online-Seminar am 18.06.2024

Wassermanagement im Kleingarten

Gießwasser wird im Sommer immer rarer, denn Trockenperioden nehmen zu. Tanja Matschinsky erläutert die Grundlegendes zum Gießen im Klimawandel, stellt Bewässerungsarten vor und gibt Tipps zum Wassersparen im Garten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...