Der Gärtner und der Osterhase

Begonnen von Gerhard P.Steil, 17. März 2002, 09:29:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerhard P.Steil

Der Gärtner und der Osterhase

Ich hab vor `ner Weile  
ein Hobby entdeckt
und all meine Freude  
ins Gärtnern gesteckt.

Ich liebe den Garten
und tanke viel Kraft,
geh abends nach Hause
und hab was geschafft.

Ich mag dieses Leben,
genieße die Ruh,
natürlich gehören
auch Tiere dazu.

Doch so ein Hase
- es ist unerhört -
hat meine Ruhe
empfindlich gestört,

weil dieser Hase
die Frechheit besaß
und tagelang von
meinen Mohrrüben fraß.

Ich hab um’s Gemüse
`ne Mauer gebaut.
Hab mir beim Nachbarn
die Steine geklaut.

Nur um zu sehen:
Ist alles nur Mist,
weil dieser Lümmel
die Krokusse frisst.

Sobald er noch mal
eine Mohrrübe holt
bekommt er von mir
seinen Hintern versohlt.

Ich kriege den Kerl
mitsamt seinem Nest.
- All diese Pläne -
sie standen schon fest.

Und dann kam die Wende
- was hab ich gelacht -
hat mir der Kerl doch
vier Eier gebracht.

Die Ohren am Boden
und ziemlich geknickt,
hat er sie sachte
nach vorne gekickt.

Als ich noch staunte,
- mit weniger Wut -
fragt doch der Hase:
„Ist jetzt alles gut?“

Ich knurrte:“Verschwinde“
und gab ihm den Rat:
„Halt dich in Zukunft
entfernt vom Salat“.

Da packte der Hase
sein seltsames Nest.
Ich sah ihn erst wieder
an Ostern beim Fest.

Mit Frau und mit Kindern,
sie lachten dabei
und alle vier hatten
ein Ei’ lein dabei.

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...