Herr

Begonnen von Andi, 05. Juni 2002, 22:19:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi

Ich habe da so eine schöne Blume bei mir stehn, aber es war nicht dabei, was das für eine Blume ist. Jetzt bräucht ich Hilfe, vielleicht kennt jemand einen Link der zu einem internationalen Blumenarchiv führt oder so. Das wäre wirklich hilfreich, danke im vorhinein fürs lesen...

Ralph Hüls

Wer kann mir sagen, um welchen Baum es sich beim Weichselbaum handelt im deutschen Liedgut?

Ronny Kawczynski

Guten Tag allerseits,<br />
ich möchte in meinem Garten eine Hecke mit Rot- und Blutbuchen pflanzen, b.z.w. züchten. Nun suche ich schon seit Wochen verzweifelt nach einem Vertrieb, bei dem ich entsprechende Bucheckern erhalten kann. Leider gibt es hier in Berlin und Umgebung so gut wie keine Buchen, sodaß ich nicht die Möglichkeit habe, im Wald nach Bucheckern zu suchen, b.z.w. diese überhaupt zu finden. Wer kann mir bitte weiterhelfen und mir eine Vertriebsquelle nennen?<br />
Besten Dank für Eure Mühe im Voraus.<br />
Gruß,<br />
Ronny

W.Amling

Hallo liebe Gartenfreunde,<br />
ich bin seit dem Frühjahr im Besitz eines Kugelahorns. Der hat jetzt mächtig zugelegt.<br />
Frage; muß ich den Kugelahorn schneiden damit er seine Form behält?

W.Amling

Hallo liebe Gartenfreunde,<br />
ich bin seit dem Frühjahr im Besitz eines Kugelahorns. Der hat jetzt mächtig zugelegt.<br />
Frage; muß ich den Kugelahorn schneiden damit er seine Form behält?

J.Klink

Die Kronen frisch gepflanzter Kugelahornbäume müssen nicht rund geschnitten werden. Die Bäume sind so gezüchtet, dass sie mit der Zeit ihre runde Krone ausbilden. Im Pflanzjahr sprießen meist ein paar kräftige Triebe in die Höhe, in den nächsten Jahren wird das Triebwachstum aber ruhiger und die Bäume beginnen, ihre Kugelform auszubilden.

Albrecht

Wer kann helfen ?
Ich habe von Freunden Knollen der " Topinambur "
bekommen. Wie sind die Pflanz- , Erntebedingungen und Verwertungsmöglichkeiten ?
Mit Freundlichen Grüßen
Albrecht  

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...