Hilfe! Meine Garten ertrinkt in Umkraut.

Begonnen von Hubertus Lüttig, 16. Juni 2002, 07:55:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hubertus Lüttig

Meinen Garten habe ich erst neu angelegt. Nun habe ich auf der ganzen Fläche Unkraut und andere nicht erwünscht Pflanzen. Gibt es ein guttes Mittel diesen ungewünschten Gefährten aus dem Weg zu räumen. Die Fläche ist ca. 400 m/2.

Weber

Hallo Hubertus, eigentlich schaue ich nur eben mal für meine Frau auf diese Seiten, aber bei Deiner Frage fällt mir nur ein: Mit "Round up" alles abspritzen. Dies ist ein systemisches Mittel, das über die Blattmasse auf die Wurzeln einwirkt. Es ist nicht bienengiftig, aber die sehr ausführlichen Anweisungen sollten genau beachtet werden.<br />
Ich habe das Problem eines sehr unansehnlichen Rasens und werde eshalb im Laufe der Vegetationsperaiode so verfahren und nach der Wartezeit von 3 Tagen vollständig neu einsaeen.<br />
Falls Du in diese Richtung Erfahrungen machst, würde mich das sehr interessieren. Gruss Günter

A. Muth

Warum denn gleich wieder spritzen? Ein bisschen Arbeitseinsatz muss man schon investieren, wenn man auf möglichst umweltbewußte Art und Weise sog. Unkraut los wird. Gute Tage zum Unkrautjäten sind die Steinbocktage im abnehmenden Mond. Wer  an diesen Tagen das "Unkraut" (vieles sind ja wertvolle Kräuter und Gewächse) aushackt, hat lange Zeit Ruhe davor. Steinbocktage sind im Juni am 25. und 26..

Sabrina

Hallo!
Was muss man eigentlich alles beim Umkrauzupfen beachten?
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...