Offenlegung der Jahresabrechung

Begonnen von Lothar, 26. Januar 2004, 09:38:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lothar

Guten Tag liebe Gartenfreunde!<br />
<br />
Ich hoffe ich bekomme auf meine Frage eine seriöse Antwort - in den letzen Tagen scheint es wohl den einen oder anderen Spinner hierher verschlagen zu haben.<br />
<br />
Kann ich von unserem Vorstand (Kassierer) die Offenlegung der Abrechnung - insbesondere für Strom und Wasser - verlangen? Wir bekommen seit dem Vorsdtandswechsel nur noch die Endbeträge angegeben. Es fehlen mir inbesondere die Angeben zu  Gesamtverbrauch und die Aufteilung der Differenzen.<br />
<br />

Tom

Hallo Lothar,<br />
<br />
ich denke, da die Mitgliederversammlung ja das oberste Vereinsorgan ist, wird der Vorstand wohl Auskunft geben müssen. Also auf der nächsten Versammlung fragen oder um ganz sicher zu gehen, eignes Thema anmelden. Hierzu unbedingt Satzung beachten.<br />
<br />
Inwieweit ein einzelner Kleingärtner ein Auskunftrecht hat, weiß ich nicht. Aber wenn in den nächsten Tagen dazu keine Antwort eingeht, schlage ich gerne mal in der Bibliothek nach.<br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
Tom

Markus

Hey Hans D., das ist ja Lustig *kopfschüttel* es scheint ja richtig kranke Menschen zu geben.<br />
<br />
Ich bin der Meinung, dies geht genauso jedes Mitglied an, wie die Abrechnung der restlichen Geldangelegenheiten.<br />
<br />
Bei uns bin ich Kassierer. Zwar lege ich einen detailierten Abschlußbericht vor (Einnahmen, Ausgaben), aber die Zahlen für besondere Ausgaben sind ca. Zahlen. Da interessiert es die Menge nicht, ob für neue Zäune 567,00â,¬ ausgegeben wurden, oder 570,00â,¬.<br />
Jedoch hat jeder das Recht, in diese Bücher zu schauen und die Positionen erklärt zu bekommen. genauso mache ich es auch bei Strom und Wasser. Wenn dort große Differenzen sind, erkläre ich den Betrag und die Aufteilung in der Mitgliederversammlung. Und so sollte es doch auch eigentlich ein, oder??<br />
<br />
Gruß Markus

roni

Du hast das Recht als Mitglied alle Abrechnungsunterlagen einzusehen.

Klausi

Wo ist das schriftlich (Gesetz oä) festgelegt. Würde es gerne einsehen? Gruss Klausi

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...