Strom im Garten ??

Begonnen von Juppi, 24. Juli 2004, 09:16:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Juppi

Wer kann mir sagen, wo etwas steht über Strom im Kleingarten und ob dies überhaupt erlaubt ist ?<br />
Sind ein Kleingartenverein EV mit 2 Vereinen auf dem Gelände und die 2 Vereine besitzen Strom um 1. Ihr Vereinsheim (Rettungsstelle )zu betreiben und der 2. Ist ein Bootsclub um die Boote mit Strom zuversorgen. Nun ist das Problem das von dort einige Ihre Gärten mit Strom versorgen und ihre Gartenhäuser verkabelten. Die Meinung der meisten Mitglieder ist, das dies verboten ist und im schlimmsten falle den ausschluß aus dem Landesverband der Kleingärtner mit sich bringt. Wer weiß darüber mehr ????

Reinhard

Zitat aus DER FACHBERATER (Mai 2004):<br />
Unzulässig ist  der Anschluss der Garten<br />
laube an das Elektrizitäts-, Gas- und Fernwär<br />
meversorgungsnetz. Gleiches gilt für den Tele-<br />
fonanschluss. Auch ein Wasseranschluss ist in<br />
der Laube selbst - anders als im übrigen Teil<br />
des Kleingartens - unzulässig, und demzufolge<br />
ist auch eine Abwasserbeseitigungsanlage<br />
nicht erforderlich. Die Entsorgung kann im Ubri-<br />
gen über so genannte Trockentolletten erfolgen.<br />
Zulässig sind dagegen der Wasseranschluss<br />
sowie der Anschluss an das Elektrizitätsnetz<br />
im Garten, soweit er der Nutzung als Arbeits<br />
strom zum Betrieb von Gartengeräten dient.<br />
Das Bundesverfassungsgericht BVerfG hat<br />
in seiner Entscheidung vom 25.2.1998 1 BvR<br />
207/97 die Zulässigkeit von Ver- und Entsor-<br />
gungseinrichtungen in Gartenlauben im gel-<br />
tenden kleingartenrechtlichen Regelungs<br />
system Pachtpreisbindung, Kündigungs<br />
schutz verfassungsrechtlich grundsätzlich<br />
ausgeschlossen BVerfG, NJW - Rechtspre<br />
chungsreport 1998, 1166 f.<br />
Nicht betroffen von diesen Einschränkungen<br />
sind rechtmäßig zum Wohnen genutzte Lauben<br />
Wohnlauben und rechtmäßig, d.h. im Einklang<br />
mit den früher geltenden Rechtsvorschriften,<br />
hergestellte Ver- und Entsorgungsein richtungen<br />
in der Gartenlaube. Sie genießen Bestands<br />
schutz. <br />

markus

Hallo Juppi,<br />
<br />
wie mäht Ihr euren Rasen? <br />
Ich kenne keine Gartenanlage, die nicht in jeder Laube Strom hat.<br />
<br />
Gruß Markus

Juppi

Na mit Benzinrasenmähern

markus

Dprfen bei Euch im Garten benzinbetriebene Geräte genutzt werden??

Juppi

Logisch da wir ja "!" keinen Strom haben . Es sind so weit ich das weiß in Kleingartenanlagen auch nur Solaranlagen und Baustromkästen zugelassen.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...