rote beete einfrieren???

Begonnen von Natalie, 23. September 2004, 12:54:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Natalie

wie kann man rote beete einfreiren?? Kann man die einfrieren? Kann man sie roh einfrieren? Danke für Ihre Hilfe

Gudrun

Ich hab es einmal probiert aber dann davon abgesehen. <br />
Sie verlieren absolut den Geschmack.Hatte sie damals vorgekocht, in Würfel geschnitten und eingefroren. Selbst mit den besten Gewürzen war da nichts zu machen. Vielleicht gibt es ja ein Schockfrierverfahren. Das kenne ich aber nicht.<br />
Mache meine Rote Bette jetzt in Gläsern ein oder lege sie wie Gewürzgurken ein.

Ilse

Ich habe sie dieses Jahr erste mal eingefroren habe die Rote Bete kleingeschnitten so wie ich Sie brauche <br />
Viel Erfolg damit <br />
einen Gärtnergruß und gutes gelingen

Helga

Hallo Ilse<br />
Rote Beete in Essig-Wasser mit den Gewürzen, die du sonst zum Einkochen nimmst (regional verschieden)langsam garkochen. Dann in die gewünschte Form + Größe schneiden. Mit etwas Sud in Dosen füllen und dann einfrieren. Nach dem Auftauen kann es sein, dass die roten Beete wenig Geschmack haben, dann mit etwas Zucker im Topf erwärmen (auf 1 Liter ca 1/2 Teelöffel).<br />
Wenn du in Beuteln einfrieren willst, dann normal in Wasser garkochen und einfrieren. Wenn du die rote Beete dann brauchst, kochst du<br />
einen Sud und gibst die gefrorenen roten Beete dazu. Wenn die Stücke sich voneinander gelöst haben 1/2 Stunde auf kleiner Flamme ziehen lassen.<br />
Liebe Grüße von<br />
Helga

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...