Schätzer übergangen

Begonnen von Kunterbunt, 11. Juli 2006, 12:43:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kunterbunt

Hallo, ich bin Schätzerin ein einem sehr kleinen Verein (25 Parzellen). Wir haben in den letzten Jahren mehrere Parzellen zum Verkauf gehabt, der sich aber als schwierig erwies, da in unserem Verein kein Stromanschluss zur Verfügung steht.
Da die Parzellen zum Teil schon mehrere Jahre zum Verkauf standen, haben wir Schätzer bei Kaufinteresse jährlich nachgeschätzt.
Nun ist eine Parzelle verkauft worden die vor 1 Jahr zuletzt geschätzt wurde. Der Vorstand hat, ohne uns zu informieren,
die Schätzung mit aktueller Abschreibung und neuem Datum versehen.
Das ist nicht korrekt, oder darf der Vorstand so etwas??
Was sollen wir tun?

Eckhard

Hallo Kunterbunt,
wo ist das Problem?
Sinn einer Gartenschätzung ist doch den Käufern/Verkäufern eine Hilfe zu sein. Wenn nun ohne ihr neuerliches Zutun der Verkauf zustande kam, um so besser – weniger Arbeit.
Oder will sich hier einer wichtig tun?
Mir kommt das so vor, wie die Geschichte mit dem Fahrdienstleiter eines Bahnhofs. Nur, wenn er pfoff,. Fuhr der Zug ab bNun hatte eines Tages einer einfach vorher fertig zur Abfahrt  gepfiffen!
Antwort:" Fertig?, Nix ist fertig, erst, wenn ich sage fertig ist fertig    -   F E R T I G"

Nix für Ungut

Eckhard

Hajo

Muß mann als Mitglied eines Gartenvereines bei einem Verkauf des Garten überhaupt einen Schätzer haben.Wenn ja trifft das nur für gepachtete oder auch für private Teile des Gartens zu.zb. gartenhaus,inventar

Burchard

Hi,

normalerweise ja. -Der Schätzer legt die höhe der Entschädigung fest. Entschädigt wird dein "Eigentum" im Garten - sprich Laube Bäume Sträucher etc. das eigentliche Land wird kostenlos weitergegebn dafür bekommst Du nichts. Die Gartengeräte und Möbel werden nicht mit geschätzt die kannst Du dienem Nachpächter anbieten.

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...