Sichtschutz am Außenzaun,wie kann er aussehen ?

Begonnen von blümchen, 19. Oktober 2008, 12:00:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

blümchen

Liebe Gartenfreunde, mein neuer Außenzaun ist gesetzt und sieht ganz fürchterlich aus. Ich komme mir vor wie im Zoo ,und würde mich nicht wundern ,wenn mir jemand eine Banane durch den Zaun hält um   mich für Kunststückchen zu animieren !Der Zaun ist 1,60m hoch und silbrig verzinkt.Er ist an ehemaligen Grenzstreifen,der  zu begehen und zu befahren ist,und als Hundeauslauf-schule dient.Das ist nicht das Problem,das war auch vorher schon so.Aber jetzt kann ich alles hautnah miterleben,nur das ich nicht vorbeigehe,sondern da bleiben muß.Gibt es eine Möglichkeit einen Sichtschutz anzubringen ?Wie kann und darf der aussehen? Was kann man mir raten? Für jeden Ratschlag bin ich dankbar...Grüße an Unbekannt

Hans

Hallo Blümchen,

mein erster Weg wäre der zum Vorstand mit der Bitte um Vorschläge, da es niemand zugemutet werden kann immer auf dem Präsentierungsteller zu sein.
Das Beste wäre natürlich die Begrünung mit diversen Sträuchern, die am Ende etwa die Zaunhöhe erreichen oder durch Schnitt in dieser Höhe gehalten werden.
Ersatzweise kann man die Errichtunng einer Sichtschutzwand aus Holzelementen des Baumarktes in Erwägung ziehen.
Lass den Vorstand entscheiden. Dann bist Du auf der sicheren Seite (Niederschrift anfertigen lasse!).

viel Erfolg

Hans

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...