Schlichtungsstelle

Begonnen von Marion, 02. August 2009, 09:27:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marion

Hallo Parzellisten,

wir haben eine Parzelle in Bremen. Leider viel Ärger mit dem Vorstand hier und mit dem Landesverband Bremen.

Wo finde ich eine Schlichtungsstelle in Bremen, die fair für beide Seiten ist?

An wem müssen wir uns halten?

Schönen Sonntag wünschen wir.

Gruss
Marion

Uwe

Hallo Marion

Ich wüßte nicht das es in Bremen eine Schlichtungsstelle gibt. Schon garnicht die für beide Seiten fair ist. Um was für ein Problem handelt es sich denn? Vielleicht kannst du hier Ratschläge kriegen.

Gruß Uwe

Edwin

Hallo Marion,

der Ton macht die Musik. Wir sind keine Parzellisten sondern Gartenfreunde. Bei Deiner Art und Weise, insbesondere der Anrede verwundert es mich nicht, dass Du Probleme mit dem Vorstand bekommen hast.

Währe es nicht sinnvoller in sich hinein zu höhren und einen neuen Versuch zu starten. Selbst wenn man die Kröte herunter Schlucken muss.

Ich habe das Gefühl, dass aus Dir ein SUPER Vorstand werden kann, der das alte und das neue Verbinden und somit viel bewegen kann.

Also Kopf hoch und durch.

Edwin

marion

Edwin, was hast DU denn für ein Problem? Was für eine Anrede bitteschön...????

Maulst mich hier an, obwohl du doch überhaupt keine Ahnung hast um was es sich hier handelt.

Da frage ich mich wirklich, "gehts noch"?

Habe hier nur eine Frage gestellt!

Unmöglich diese Pöbeleien von hier einigen Parzellisten oder wie du dich nennen magst, Gartenfreunde!

Nur unter GartenFREUNDE verstehe ich etwas anderes.

Edwin, gewöhne du dir erst einmal an, zwei Seiten zu hören, bevor du dir ein Urteil erlauben darfst.

Ich finde hier langsam dieses Forum unmöglich, fragt man mal etwas, wird man hier von Menschen angepöbelt.

An allen Parzellisten wünsche ich eine schöne Woche.



Uwe

Hallo Edwin

Wenn alle Parzellisten so wären wie du dann bräuchten wir uns über spießige Vorstände keine Gedanken mehr machen. Wo liegt denn jetzt der Unterschied zwischen Parzellisten, Kleingärtner, Gartenfreunde usw.?
Ich hätte Marion gerne weiter geholfen, oder es wenigstens versucht, wenn sie ihr Problem geschildert hätte. Aber wegen dir wird sie sich hier wohl nicht mehr melden. Hast du echt gut gemacht.

Gruß Uwe  

Marion

Hallo Uwe,

danke für die Unterstützung. Ich würde hier gerne mein Problem schildern, habe keine Lust und meine Nerven sind momentan nicht die Besten, mich mit solchen Forumsmitgliedern auseinanderzusetzten. Es reicht schon, was ich jetzt durchmachen muss in diesem Klgv..

Es geht tatsächlich bei meinem Problem um Vorstand und Landesverband.

Danke.

Gruss an ALLE PARZELLISTEN

Hans

Hallo Marion,

schluck`s runter, was da geschrieben wurde. Das kommt schon mal vor, dass sich einer im Ausdruck etwas vergreift.
Leider kennen wir den Sachverhalt nicht, aber wenn Du gleichermaßen Probleme mit Vorstand  u n d  Stadtverband hast, dann wirst Du vielleicht einen Anwalt brauchen, der sich im Kleingartenrecht auskennt. Aber die Sache muss es dann vom Streitwert schon wert sein.
Aber vielleicht können wir alten Vereinshasen Dir doch helfen.
Versuch`s mal.

Hans

Marion

Hallo Hans,

haste Recht. Werde mich morgen melden.

Danke.

Gruss
Marion


Uwe

Genau Marion Hans hat schon recht. Schlaf erstmal ne Nacht darüber und beruhig deine Nerven. Bis Morgen dann

Gruß Uwe

Edwin

Hallo Marion,

das ein Vorstand mal nichts taugt kann schon vorkommen. Aber, dass ein Landesverband da gleich mit hängt, scheint mir etwas hochgegriffen.

Vielleicht schilderst bitte Deine Situation.

Gruß
Edwin

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...